Die OHS als sicherer Ort
Autor:innen und Fotos: WPU Rasende Reporter:innen
Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule (wieder) den WPU-Kurs mit dem Schwerpunkt Erste Hilfe und Sanitätsdienst, der von der Bio- und Kunstlehrerin Anna Schmitt geleitet wird. Die Schüler:innen lernen alles Wichtige rund um Erste Hilfe – von der stabilen Seitenlage über die Wiederbelebung bis hin zum Umgang mit Verletzungen und Notfällen im Schulalltag.
Damit die Schüler:innen dafür gewappnet sind, fand vergangene Woche ein Erste-Hilfe-Kurs statt, der nicht nur von den Jugendlichen, sondern auch von Lehrkräften besucht wurde. Lehrkräfte, die z. B. Sport oder ein naturwissenschaftliches Fach unterrichten, müssen einen solchen Kurs alle vier Jahre belegen, um ihr Wissen aufzufrischen. Der Leiter des Kurses, Heinz Drisch, arbeitet an der OHS auch als Schwimmlehrer und ist ehrenamtlich bei der DLRG in Nieder-Eschbach tätig.
Doch was macht ein Hund in dem Erste-Hilfe-Kurs? Mila ist nicht nur der Hund von Frau Schmitt, sondern die zukünftige Schulhündin der OHS. Dieses Wochenende fand die Prüfung statt und nun ist sie ausgebildete Begleit- und Therapiehündin.

