Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die folgenden Seiten bieten euch/ Ihnen Informationen über die im Schuljahr 2022/23 angebotenen Kurse für den Wahlpflichtunterricht der Realschule sowie den Wahlunterricht des Gymnasiums.

Die Einwahlen für die Kurse finden für die Jahrgänge 8 bis 10 vom 12.-15.7.2022 statt, der zukünftige Jahrgang 7 der Realschule wird erst nach den Sommerferien wählen.

Im Regelfall wird ein Kurs für den Zeitraum eines Schuljahres gewählt. Die unterrichtenden Lehrkräfte können sich ggf. noch ändern.

Schülerinnen und Schüler der Realschule, die zu Beginn des 7. Schuljahres „Französisch“ gewählt haben, sollten – auch im Hinblick auf einen möglichen Besuch der gymnasialen Oberstufe – bis zum Ende des 10. Schuljahres am Französischunterricht teilnehmen und wählen keine weiteren WPU- Kurse. Die Wahl von Französisch ist für 2 Jahre verbindlich.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8R des Realschulzweigs wählen, wenn sie nicht „Französisch“ gewählt haben, je 1 Kurs aus dem Angebot WP1 (montags 5./ 6. Stunde) und 1 Kurs aus dem Angebot WP2 (nachmittags).

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9G und 10G des Gymnasialzweigs wählen ebenso wie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9R und 10R des Realschulzweigs, die nicht „Französisch“ gewählt haben, jeweils 1 Kurs aus dem Angebot WP2 (nachmittags).

Schülerinnen und Schüler, welche einen DaZ-Kurs besuchen, nehmen nicht an der Kurswahl teil.

Sollte der Erstwunsch keine Berücksichtigung finden, werdet ihr einem anderen Kurs zugeteilt. Bitte gebt deshalb auch stets einen Zweitwunsch und im Gymnasialzweig auch einen Drittwunsch an. Der Zweit- bzw. Drittwunsch muss sich auf ein anderes Fach als der Erst- bzw. Erst- und Zweitwunsch beziehen.

Die wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler besprechen ihre Wahlabsicht mit den Eltern und Erziehungsberechtigten und geben ihre Wahlentscheidung bitte rechtzeitig der Klassenleitung bekannt. Die Klassenleitungen erfassen die Wahl gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern digital.

Wahlentscheidung bis Freitag, 15.7.2022 der Klassenleitung mitteilen!

Der Wahlpflichtunterricht am Nachmittag beginnt voraussichtlich in der 2. Schulwoche nach den Sommerferien.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Prochnow (pädagogische Leitung)

 

Wahlzettel 8R     Wahlzettel 9R/10R     Wahlzettel 9G/10G

Wahlpflichtbereich 1 (WP1)

möglich für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
8R

Fahrradwerkstatt

Herr Gaukler

In der Werkstatt lernt man den Aufbau eines Fahrrads kennen und wie man die wichtigsten Reparaturen selbst durchführen kann. Das eigene Rad kann gerne mitgebracht werden, es geht aber auch ohne eigenes Fahrrad.
8R

Social Media

Frau Ilyas

 

 

 

Wahlpflichtbereich 2 (WP2)

möglich für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  Berufsvorbereitung  
8R

Kochen

Herr Bilgin

Was steckt in unserem Essen?
Ist unsere Nahrung immer gesund?
Welche Tricks hat die Industrie?
Im praktischen Teil werden Nahrungsmittel selbst zubereitet.
8R

Metallverarbeitung

Frau Csehan

In diesem Kurs lernt ihr wie man verschiedene Metalle verarbeitet und welche Werkzeuge man dafür benutzt. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung beginnen wir mit der praktischen Einführung in das Sägen, Feilen, Bohren und Gewindeschneiden. Danach fertigen wir unser erstes kleines Werkstück, einen Schlüsselanhänger, an. Am Ende des Kurses könnt ihr kleinere technische Zeichnungen lesen, diese anfertigen und euer eigenes Werkstück kreativ konzipieren und herstellen.
  Gesundheit & Soziales  
8R

Schulsanitätsdienst

Frau Brauser

In diesem Kurs lernen die SuS, wie man Erste Hilfe leistet. Parallel dazu werden im Unterricht Themen der Ersten Hilfe vertieft. Nach dieser Grundausbildung übernehmen die SuS in den Pausen und bei Sportveranstaltungen die Versorgung und Betreuung verletzter SuS.
8R

Schülermentor*innen

Frau Wohlleben/
Herr Wege-Peter

Als Schülermentor*in bist du Begleiter*in und Ansprechpartner*in für die neuen 5.-Klässler an unserer Schule und begleitest deine Mentorenklasse bei verschiedenen Aktivitäten, z.B. bei Ausflügen, beim Mittagessen, usw. Du solltest Spaß am Umgang mit jüngeren Kindern haben, zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Im WPU-Kurs wirst du auf deine Aufgaben als Mentor*in vorbereitet und erlernst die Grundlagen der Streitschlichtung.

Der Kurs liegt außerhalb der sonstigen WPU-Zeiten am Mittwoch, 8.-9. Stunde!

Wichtig: Die Anmeldung erfolgt bereits bis 8.7.2022 mit Anmeldeformular bei WOH. Spätere Anmeldungen sind nur nach Absprache mit WOH/WEG möglich!

8R

Streitschlichter

Herr Wege-Peter/
Frau Wohlleben

In diesem Kurs seid ihr festes Mitglied der Streitschlichtergruppe an der Schule. Entweder werdet ihr zu Streitschlichtern ausgebildet, lernt Ziel und Ablauf kennen und übt das Verfahren in Rollenspielen ein, oder ihr habt die Ausbildung bereits abgeschlossen und übernehmt Aufgaben bei der Ausbildung der neuen Streitschlichter, bietet Streitschlichtersprechstunden an, stellt den neuen 5. Klassen und anderen interessierten Gruppen das Streitschlichtungsverfahren vor. In Rollenspielen vertieft ihr eure Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mediation und Beratung. Die Einwahl des Kurses erfolgt verbindlich für ein Jahr.
  MINT  
8R

Digitale Helden

(Do, 8./9. PC-Raum)

Frau Bacaianu/
Herr Alvarez

Mit dem Online-Kurs lernen wir über den Umgang mit persönlichen Daten im Netz und sozialen Netzwerken (WhatsApp, Instagram, Twitter, TikTok, etc.), Passwortsicherheit, Cybermobbing, Sexting, Fake News, Hass im Netz, Urheberrechte, Fake Profile, etc.
  Musik & Kunst  
8R

Orchester

Frau Muthig

Gesucht werden Musiker*innen, die bereits ein Blasinstrument (z. B. Querflöte, Saxophon, Trompete…) oder Schlagzeug/Percussion spielen und Lust haben, das OHS-Orchester zu gründen! Wie lange und wie gut du schon spielst, ist erstmal zweitrangig – Hauptsache du hast ein Instrument, das du zu den Proben mitbringen kannst.
8R

ROCK-Band

Herr Eggert

Für „Anfänger“: Gitarre oder Bass lernen; für „Fortgeschrittene“ (Gitarre, Bass, Keyboard,…, Gesang): Bandworkshop; Einüben von Songs für Auftritte

 

Wahlpflichtbereich 2 (WP2)

möglich für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  Berufliche Orientierung  
9R/ 10R

Make your style (Nähen)

Frau Sondermann

Vom ersten Nadelstich an einer Nähmaschine bis zum eigen entworfenen Kleidungsstück. Zu Beginn werden die Grundlagen des Nähens an der Maschine: einfädeln, aufspulen, verschiedene Stiche und Umgang mit der Nähmaschine vermittelt. Dann werden diese Fertigkeiten an kleinen Nähprojekten gefestigt, ehe es vom Papierentwurf über die Schnitterstellung (oder auch nach fertigem Schnitt) zum eigenen Kleidungsstück entwerfen und nähen geht.
9R/ 10R

Technische Assistenten

Herr Müller

Schrauben, räumen, werkeln, basteln und vieles mehr. Es werden Aufträge der Schulgemeinde für die Schule und die Schulleitung erledigt.
10R

Prüfungsvorbereitung ZAP Realschule Deutsch

Frau Knop

 
10R

Prüfungsvorbereitung ZAP Realschule Englisch

Herr Akbas

Prüfungsvorbereitung Englisch
Arbeitsmittel: STARK Trainingsbuch Englisch Realschule 2023
10R

Prüfungsvorbereitung ZAP Realschule Mathematik

Herr Bilgin

 
  Gesundheit & Soziales  
9R/ 10R

Schulsanitätsdienst

(auch als AG und für Oberstufe wählbar)

Frau Brauser

In diesem Kurs lernen die SuS, wie man Erste Hilfe leistet. Parallel dazu werden im Unterricht Themen der Ersten Hilfe vertieft. Nach dieser Grundausbildung übernehmen die SuS in den Pausen und bei Sportveranstaltungen die Versorgung und Betreuung verletzter SuS.
9R/ 10R

Streitschlichter

(auch als AG

und für Oberstufe wählbar)

Herr Wege-Peter/
Frau Wohlleben

In diesem Kurs seid ihr festes Mitglied der Streitschlichtergruppe an der Schule. Entweder werdet ihr zu Streitschlichtern ausgebildet, lernt Ziel und Ablauf kennen und übt das Verfahren in Rollenspielen ein, oder ihr habt die Ausbildung bereits abgeschlossen und übernehmt Aufgaben bei der Ausbildung der neuen Streitschlichter, bietet Streitschlichtersprechstunden an, stellt den neuen 5. Klassen und anderen interessierten Gruppen das Streitschlichtungsverfahren vor. In Rollenspielen vertieft ihr eure Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mediation und Beratung. Die Einwahl des Kurses erfolgt verbindlich für ein Jahr.
9R/ 10R

Schülermentor*innen

Frau Wohlleben/
Herr Wege-Peter

(mittwochs 8./9.)

Als Schülermentor*in bist du Begleiter*in und Ansprechpartner*in für die neuen 5.-Klässler an unserer Schule und begleitest deine Mentorenklasse bei verschiedenen Aktivitäten, z.B. bei Ausflügen, beim Mittagessen, usw. Du solltest Spaß am Umgang mit jüngeren Kindern haben, zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Im WPU-Kurs wirst du auf deine Aufgaben als Mentor*in vorbereitet und erlernst die Grundlagen der Streitschlichtung.

Wichtig: Die Anmeldung erfolgt bereits bis 8.7.2022 mit Anmeldeformular bei WOH. Spätere Anmeldungen sind nur nach Absprache mit WOH/WEG möglich!

  MINT  
9R

Digitale Helden

(Do, 8./9. PC-Raum)

Frau Bacaianu/
Herr Alvarez

Mit dem Online-Kurs lernen wir über den Umgang mit persönlichen Daten im Netz und sozialen Netzwerken (WhatsApp, Instagram, Twitter, TikTok, etc.), Passwortsicherheit, Cybermobbing, Sexting, Fake News, Hass im Netz, Urheberrechte, Fake Profile, etc.
9R/ 10R

Informatik

Frau Fischer

Programmieren einer Web-Seite (HTML), eines Roboters und erste Grundkenntnisse in der Programmierung mit JAVA. Funktionsweise von Mikroprozessoren (eingebettete Systeme) kennenlernen, Binärcode
9R/ 10R

Bienen (Do)

Herr Tripp/ Herr Schuler

Schwerpunkt ist die Pflege der Bienenvölker der OHS im Jahresverlauf und die Gewinnung von Bienenwachs und Bienenhonig.
  Musik & Kunst  
9R/ 10R

Chor

Herr Scharfenberger

Nach Corona bedingter Pause starten wir wieder voll ins Schuljahr. Wir studieren Songs aus unterschiedlichen Genre ein und werden Konzerte innerhalb und außerhalb der Schule gemäß den gesundheitlichen Möglichkeiten gestalten.
9R/ 10R

Orchester

Frau Muthig

Gesucht werden Musiker*innen, die bereits ein Blasinstrument (z. B. Querflöte, Saxophon, Trompete…) oder Schlagzeug/Percussion spielen und Lust haben, das OHS-Orchester zu gründen! Wie lange und wie gut du schon spielst, ist erstmal zweitrangig – Hauptsache du hast ein Instrument, das du zu den Proben mitbringen kannst.
9R/ 10R

ROCK-Band

Herr Eggert

Für „Anfänger“: Gitarre oder Bass lernen; für „Fortgeschrittene“ (Gitarre, Bass, Keyboard,…, Gesang): Bandworkshop; Einüben von Songs für Auftritte
9R/ 10R

Theater

Frau Dr. Jackson

Hast du die Theateraufführung (North Side Stories) im Mai gesehen? Die Aufführung kommt natürlich ganz am Schluß und der Weg dahin ist schon auch Arbeit. Aber es macht garantiert Spaß. Es ist ja ganz anders als sonst in der Schule. Man muss nicht sitzen und sich melden, sondern wir machen Übungen, Spiele, Choreos, Improvisationen und setzen eigene Ideen kreativ um. Wir lernen gemeinsam Theater zu spielen – keine Vorkenntnisse nötig!
  Sprachen  
9R

Spanisch 1 für Anfänger

Frau C. Schneider

 
10R

Spanisch 2 für Fortgeschrittene

Herr Kim

 
  Sport & Bewegung  
9R/ 10R

Fußball

Herr Beier

Wir trainieren unsere Technik. Daneben beschäftigen wir uns mit einzel-, gruppen- und mannschaftstaktischen Inhalten.
9R/ 10R

Lauf-AG / OHS-Running

Herr Formella/ Frau Kollmeyer

(mittwochs)

Wir laufen (und darauf solltest du Lust haben!), nutzen aber auch Spiele und andere Trainingsformen. Auch Laufveranstaltungen in der Umgebung besuchen wir regelmäßig. Wer den Kurs als WPU belegt, muss pro Halbjahr an zwei Läufen teilnehmen. Am Ende des Schuljahres ist eine dreitägige Sportfahrt geplant.

 

 

Wahlpflichtbereich 2 (WP2)

 

möglich für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  Berufliche
Orientierung
 
9G/ 10G

Technische Assistenten

Herr Müller

Schrauben, räumen, werkeln, basteln und vieles mehr. Es werden Aufträge der Schulgemeinde für die Schule und die Schulleitung erledigt.
9G/ 10G

Holzwerken

Herr Sauer

Ihr lernt den Umgang mit vielen Werkzeugen und Maschinen wie Stichsäge, Bohrmaschine, Schleifmaschinen. Anschließend wird an Projekten für die Schule (z.B. Schulhofsitzmöbel, Sportgeräte, Bühnenausstattung fürs Theater, u.v.m.) und auch euren eigenen kreativen Projekten gearbeitet (Materialkosten dazu sind selbst zu tragen).
9G/ 10G

Make your style (Nähen)

Frau Sondermann

Vom ersten Nadelstich an einer Nähmaschine bis zum eigen entworfenen Kleidungsstück. Zu Beginn werden die Grundlagen des Nähens an der Maschine: einfädeln, aufspulen, verschiedene Stiche und Umgang mit der Nähmaschine vermittelt. Dann werden diese Fertigkeiten an kleinen Nähprojekten gefestigt, ehe es vom Papierentwurf über die Schnitterstellung (oder auch nach fertigem Schnitt) zum eigenen Kleidungsstück entwerfen und nähen geht.
  Gesundheit & Soziales  
10G

UmweltSchule BNE

Herr Gerhards/ Frau Elwenn

Kennenlernen und Verstehen von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Umgang mit der Natur. Durchführung verschiedener Projekte zu den Themen Mobilität, Bewegung und Nachhaltigkeit.
9G/ 10G

UmweltSchule BNE

Herr Sauer/ Frau A. Schmitt

Ihr gestaltet euren Schulhof! Dafür erlernt ihr den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, um im Anschluss eigene Sitzmöbel und Pflanzenkästen zu bauen, zu gestalten und zu bepflanzen.
9G/ 10G

Schulsanitätsdienst

(auch als AG und für Oberstufe wählbar)

Frau Brauser

In diesem Kurs lernen die SuS, wie man Erste Hilfe leistet. Parallel dazu werden im Unterricht Themen der Ersten Hilfe vertieft. Nach dieser Grundausbildung übernehmen die SuS in den Pausen und bei Sportveranstaltungen die Versorgung und Betreuung verletzter SuS.
9G/ 10G

Schülermentor*innen

Frau Wohlleben/
Herr Wege-Peter

Als Schülermentor*in bist du Begleiter*in und Ansprechpartner*in für die neuen 5.-Klässler an unserer Schule und begleitest deine Mentorenklasse bei verschiedenen Aktivitäten, z.B. bei Ausflügen, beim Mittagessen, usw. Du solltest Spaß am Umgang mit jüngeren Kindern haben, zuverlässig und verantwortungsbewusst sein. Im WPU-Kurs wirst du auf deine Aufgaben als Mentor*in vorbereitet und erlernst die Grundlagen der Streitschlichtung.

Der Kurs liegt außerhalb der sonstigen WPU-Zeiten am Mittwoch, 8.-9. Stunde!

Wichtig: Die Anmeldung erfolgt bereits bis 8.7.2022 mit Anmeldeformular bei WOH. Spätere Anmeldungen sind nur nach Absprache mit WOH/WEG möglich!

9G/ 10G

Streitschlichter

(auch als AG

und für Oberstufe wählbar)

Herr Wege-Peter/
Frau Wohlleben

In diesem Kurs seid ihr festes Mitglied der Streitschlichtergruppe an der Schule. Entweder werdet ihr zu Streitschlichtern ausgebildet, lernt Ziel und Ablauf kennen und übt das Verfahren in Rollenspielen ein, oder ihr habt die Ausbildung bereits abgeschlossen und übernehmt Aufgaben bei der Ausbildung der neuen Streitschlichter, bietet Streitschlichtersprechstunden an, stellt den neuen 5. Klassen und anderen interessierten Gruppen das Streitschlichtungsverfahren vor. In Rollenspielen vertieft ihr eure Kenntnisse und Fähigkeiten zur Mediation und Beratung. Die Einwahl des Kurses erfolgt verbindlich für ein Jahr.
  MINT  
9G/ 10G

Informatik

Frau Fischer

Programmieren einer Web-Seite (HTML), eines Roboters und erste Grundkenntnisse in der Programmierung mit JAVA. Funktionsweise von Mikroprozessoren (eingebettete Systeme) kennenlernen, Binärcode
9G/ 10G

Digitale Helden

(Do, 8./9. PC-Raum)

Frau Bacaianu/
Herr Alvarez

Mit dem Online-Kurs lernen wir über den Umgang mit persönlichen Daten im Netz und sozialen Netzwerken (WhatsApp, Instagram, Twitter, TikTok, etc.), Passwortsicherheit, Cybermobbing, Sexting, Fake News, Hass im Netz, Urheberrechte, Fake Profile, etc.
9G/ 10G

Kriminalbiologie

(Di)

Frau A. Schneider

Siehst oder liest du gerne Krimis? Wolltest du schon immer einmal wissen, wie Kriminaltechniker arbeiten und Fuß- oder Fingerabdrücke sichern, unsichtbares Blut sichtbar machen oder mikroskopisch kleine Spuren analysieren? Diese und viele andere biologischen Spuren untersuchen wir an fiktiven Tatorten und Fallbeispielen. Wenn du Interesse daran hast und es nicht „eklig“ findest, bist du bei diesem WPU-Kurs richtig.
9G/ 10G

Bienen (Do)

Herr Tripp/ Herr Schuler

Schwerpunkt ist die Pflege der Bienenvölker der OHS im Jahresverlauf und die Gewinnung von Bienenwachs und Bienenhonig.
  Musik & Kunst  
9G/ 10G

Rasende Reporter*innen

Frau Muthig

Du hast Spaß am Schreiben? Du willst lernen, wie du spannende Berichte schreibst und Interview führst? Du willst immer up-to-date sein, was das aktuelle Schulgeschehen angeht? Dann bist du bei den Rasenden Reporter*innen goldrichtig!

Im WPU wirst du eigenständig Artikel und Berichte über Veranstaltungen in der Schule schreiben, vor Ort recherchieren und Interviews führen. Eure Artikel werden dann auch auf der Homepage der Schule veröffentlicht.

9G/ 10G

Theater

Frau Dr. Jackson

Hast du die Theateraufführung (North Side Stories) im Mai gesehen? Die Aufführung kommt natürlich ganz am Schluss und der Weg dahin ist schon auch Arbeit. Aber es macht garantiert Spaß. Es ist ja ganz anders als sonst in der Schule. Man muss nicht sitzen und sich melden, sondern wir machen Übungen, Spiele, Choreos, Improvisationen und setzen eigene Ideen kreativ um. Wir lernen gemeinsam Theater zu spielen – keine Vorkenntnisse nötig!
9G/ 10G

Chor

Herr Scharfenberger

Nach Corona bedingter Pause starten wir wieder voll ins Schuljahr. Wir studieren Songs aus unterschiedlichen Genre ein und werden Konzerte innerhalb und außerhalb der Schule gemäß den gesundheitlichen Möglichkeiten gestalten.
9G/ 10G

Orchester

Frau Muthig

Gesucht werden Musiker*innen, die bereits ein Blasinstrument (z. B. Querflöte, Saxophon, Trompete…) oder Schlagzeug/Percussion spielen und Lust haben, das OHS-Orchester zu gründen! Wie lange und wie gut du schon spielst, ist erstmal zweitrangig – Hauptsache du hast ein Instrument, das du zu den Proben mitbringen kannst.
9G/ 10G

ROCK-Band

Herr Eggert

Für „Anfänger“: Gitarre oder Bass lernen;

für „Fortgeschrittene“ (Gitarre, Bass, Keyboard,…, Gesang): Bandworkshop; Einüben von Songs für Auftritte

  Sprachen  
9R/ 9G

Spanisch 1 für Anfänger

Frau C. Schneider

 
10R/ 10G

Spanisch 2 für Fortgeschrittene

Herr Kim

 
  Sport & Bewegung  
9G/ 10G

Ballsport (Di)

Herr Metzler

Wir verbessern Technik, Taktik und Kondition in verschiedenen Ballsportarten. Fußball, Basketball und Volleyball u.v.m.
9G/ 10G

Fitness (Do)

Herr Formella

Krafttraining und Gesundheit, Workouts, Training mit und ohne Gewichten. Ziel ist es ein persönliches Workout zu finden, das Krafttraining auf persönliche Bedürfnisse anzupassen.
9G/ 10G

Fußball

Herr Beier

Wir trainieren unsere Technik. Daneben beschäftigen wir uns mit einzel-, gruppen- und mannschaftstaktischen Inhalten.
9G/ 10G

Handball

Herr Höller

Schüler/innen sollen an das Sportspiel Handball herangeführt werden, nachdem sie im Sportunterricht erste Erfahrungen sammeln konnten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spiel und auf handballspezifischen Spielformen.
9G/ 10G

Lauf-AG / OHS-Running

Herr Formella/ Frau Kollmeyer

(mittwochs)

Wir laufen (und darauf solltest du Lust haben!), nutzen aber auch Spiele und andere Trainingsformen. Auch Laufveranstaltungen in der Umgebung besuchen wir regelmäßig. Wer den Kurs als WPU belegt, muss pro Halbjahr an zwei Läufen teilnehmen. Am Ende des Schuljahres ist eine dreitägige Sportfahrt geplant.