Gymnasiale Oberstufe an der OHS
Informationen zur Aufnahme, den Fremdsprachen, der Organisation und den Räumlichkeiten
Etwa 340 Schüler*innen bereiten sich in der gymnasialen Oberstufe der Otto-Hahn-Schule auf das Landesabitur vor. Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe umfasst zwei Halbjahre Einführungsphase (E1 und E2) und vier Halbjahre Qualifikationsphase (Q1 bis Q4).
In unsere Oberstufe nehmen wir Schüler*innen aus Gymnasien, Realschulen und Gesamtschulen auf.
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte direkt an den Leiter der gymnasialen Oberstufe: Herr Christof Wege-Peter, erreichbar über das Sekretariat der Otto-Hahn-Schule, Tel. 069 21244200. Bewerbungen bitte schriftlich auf dem Postweg mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen, bitte keine Bewerbung per E-Mail.
Aufnahme und Anmeldung | Fremdsprachen | Leistungskurse | Klassenbildung und Organisation | Räumlichkeiten |
Der Oberstufentrakt und der Oberstufenhof der Otto-Hahn-Schule.
Aufnahme und Anmeldung
Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe ist spätestens 2 Wochen nach der Zeugniserteilung zum Ende des ersten Schulhalbjahres über die zur Zeit besuchte Schule abzugeben.
>>> Formblatt für die Anmeldung zum Herunterladen
- Aufnahme aus dem Gymnasium:
Am Ende der 10. Klasse (G8: 9. Klasse) muss die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe erfolgen. - Aufnahme aus der IGS:
Zum Halbjahr muss die Eignung für die gymnasiale Oberstufe bzw. der Ü11 ausgesprochen werden. Diese Eignung muss sowohl zum Halbjahr als auch zum Ende des Schuljahres vorliegen. - Aufnahme aus der Realschule:
Zum Halbjahr müssen die Noten in den Hauptfächern D, E, M im Durchschnitt besser als 3 sein. Auch der Notendurchschnitt der übrigen Fächer muss besser als 3 sein. Zusätzlich gibt die Klassenkonferenz eine Eignungsempfehlung. Am Ende des Schuljahres muss der „Qualifizierende Realschulabschluss“ erteilt werden.
Wer die Eignung/ Ü11 erst zum Schuljahresende erhält, muss sich selbst um seine Bewerbung kümmern.
Fremdsprachen
Die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein können aus der Mittelstufe fortgesetzt werden.
Neue Fremdsprache Spanisch ab der Einführungsphase
Hatten Sie in der Mittelstufe nur eine Fremdsprache, wurde die zweite Fremdsprache nicht bis zum Ende der Mittelstufe besucht oder möchten Sie mit einer neuen Fremdsprache in der Oberstufe beginnen?
An der Otto-Hahn-Schule haben Sie die Möglichkeit in der Einführungsphase mit Spanisch zu beginnen. Spanisch wird vierstündig unterrichtet und kann als Prüfungsfach im Abitur gewählt werden.
Spanisch Neubeginn kommt in Frage, wenn…
- Sie in der Mittelstufe nur eine Fremdsprache durchgehend gelernt haben.
- Sie von Ihrer bisherigen zweiten Fremdsprache wechseln wollen
- Sie zusätzlich zu Ihren bisher erlernten Sprachen auch Spanisch lernen möchten.
Leistungskurse
In der Qualifikationsphase wählen Sie zwei Leistungskurse, die Sie bis zum Abitur betreiben. In diesen Leistungsfächern werden Sie im Abitur schriftlich geprüft. In der Einführungsphase (11. Klasse) ist es bei uns möglich, in Leistungsorientierungskursen das Kurssystem kennenzulernen.
Nach der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe muss einer der Leistungskurse entweder eine Fremdsprache oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.
Folgende Leistungskurse bieten wir an:
Deutsch, Englisch, Kunst,
Geschichte, Politik und Wirtschaft,
Mathematik, Biologie, Chemie, Physik
In allen Jahrgangsstufen erfolgt der Unterricht in einem der Leistungskurse durch den Tutor, der zweite Leistungskurs ist Jahrgangsübergreifend.
- Einführungsphase: Im Leistungsorientierungskurs wird eine Stunde zusätzlich Unterricht erteilt.
- Qualifikationsphase: Der Leistungskurs wird fünfstündig unterrichtet, der Tutorkurs verfügt über eine zusätzliche Tutorenstunde.
Klassenbildung und Organisation
Zur Zeit bilden wir in der Einführungsphase fünf Klassen und nehmen rund 120 Schüler*innen auf. Die Klassen werden neu nach der Wahl der Leistungsorientierungskurse gebildet.
Die Einführungsphase
Zur Einführung in die gymnasiale Oberstufe bieten wir:
- Stabile Lerngruppen im Klassenverband
- Leistungsorientierungskurse zur Vorbereitung der Leistungskurse
- Methodentraining
- Drei-Tage-Seminar mit Training von Lerntechniken und Präsentationen.
- Methodische und inhaltliche Vorbereitung auf die Arbeit in der Qualifikationsphase
- Umfangreiche Beratungen begleiten alle Schullaufbahnentscheidungen.
Stabile Lerngruppen sind nach allgemeiner Erfahrung auch in der Oberstufe eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen. Deshalb besteht an der Otto-Hahn-Schule eine Mischform zwischen „Klassenverband“ und „Kurssystem“.
Die Schüler/innen wählen mit Eintritt in die Einführungsphase Leistungsorientierungskurse „LOK“. Die Klasseneinteilung wird aufgrund der Schülerwahlen nach einem LOK vorgenommen. Wir planen den weiteren Unterricht so, dass die Klassenverbände und Lerngruppen möglichst viel gemeinsamen Unterricht haben. Zur Zeit beträgt der Anteil an Klassenunterrichtszeit je etwa ein Drittel.
In der Einführungsphase haben alle Schüler im Fach Methodentraining zwei Unterrichtsstunden beim Tutor (Leistungskurslehrer) zusätzlich. In diesem Kurs werden fachspezifische und fachübergreifende Lerntechniken vermittelt und eingeübt. Inhalte sind: Mitschreiben, Lesestrategien, Informationen beschaffen, auswerten und strukturieren, Visualisieren, Präsentieren, Zeitplanung, Bibliotheksarbeit, Internetrecherche, Teamarbeit, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement, Projektarbeit
Die Qualifikationsphase
Das Konzept der Einführungsphase, optimale Unterrichtserfolge durch Wahlmöglichkeiten und möglichst stabile Lerngruppen zu erzielen, wird in der Qualifikationsphase beibehalten.
Um die Wahl „selten gewünschter“ Fächer zu ermöglichen, werden für Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl, z.B. Latein, jahrgangsübergreifende Gruppen gebildet.
In der modernen Studien- und Berufswelt werden zunehmend „Basisqualifikationen“ und „Qualifikationsprofile“ verlangt. An der Otto-Hahn-Schule bereiten wir darauf vor:
- Fächerverbindende Unterrichtsprojekte:
Ausgewählte Themen werden in zwei oder mehr Fächern projektorientiert bearbeitet. - Fachübergreifender Unterricht:
Projektartige Unterrichtsabschnitte, wobei über die Fachgrenzen hinaus-gegangen wird und/oder besondere Anwendungsbezüge hergestellt werden. - Lernen an außerschulischen Lernorten:
Unterrichtsgänge in Museen und Teilnahme an Wettbewerben werden in vielen Fächern wahrgenommen. Insbesondere ist in der Qualifikationsphase eine Tagesfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europaparlaments und Gespräch mit einem Abgeordneten ein Bestandteil des Schulprogramms.
Am Ende der Qualifikationsphase steht das Landesabitur. Die Abiturnote setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Noten in den Leistungskursen und bestimmten Grundkursen, die Ergebnisse der landesweit einheitlichen schriftlichen Arbeiten in drei Fächern und weiterer Prüfungen. Für alle Schulen gelten die gleichen landeseinheitlichen Inhalte, Standards und Bewertungskriterien, das „Landesabitur“.
Der „schulische Teil der Fachhochschulreife“ kann nach – mindestens – zwei Halbjahren der Qualifikationsphase mit bestimmten Mindestleistungen erworben werden, falls das Abitur nicht erreicht werden kann oder dies nicht gewünscht wird.
Nähere Informationen zum Landesabitur oder zur Fachhochschulreife finden sie auf der Homepage des Kultusministeriums.
Berufsorientierung
Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit halten regelmäßig Sprechstunden an der Otto-Hahn-Schule ab. Alle Oberstufenschüler*innen können sich zur Einzelberatung anmelden.
Einführungsphase: Durch die Lehrer im Fach Politik und Wirtschaft wird das Oberstufenpraktikum betreut. Es besteht die Möglichkeit das Oberstufenpraktikum im Ausland oder an einer Hochschule/Universität durchzuführen.
Die Otto-Hahn-Schule nimmt an einem Projekt der Goethe-Universität Frankfurt und der Bundesagentur für Arbeit teil. Eingebettet in den Unterricht des Faches Politik und Wirtschaft wird im zweiten Halbjahr eine Portfolio-Mappe angelegt. Themen der Einheit sind: Entscheidungsfindung, Zukunftsplan, Berufswahltest, Recherchevorbereitung und Durchführung, Handlungsplan
Die Oberstufenschüler besuchen die Berufsmesse Vocatium Rhein-Main und terminieren Berufswahl-Gespräche.
Qualifikationsphase: Zur Vorbereitung auf Bewerbung und Abitur nehmen alle Schülerinnen und Schüler am Bewerbertraining teil. Die Infotage an den Frankfurter Hochschulen zur Studien- und Berufsberatung „Main-Studie“ werden besucht und durch Lehrkräfte begleitet.
Mehrere Kurse besuchen Unternehmen und Hochschulen im Zusammenhang mit den Unterrichtsinhalten.
Räumlichkeiten
- Eigener Gebäudetrakt für die Oberstufe: feste Stamm-Räume für alle Tutorgruppen und eigener Hofbereich für Oberstufenschüler/innen.
- Umfangreiche Raum- und Sachausstattung im naturwissenschaftlichen Bereich: zwei Hörsäle und zehn Übungsräume mit speziellen neuen Oberstufen-Lehrgeräten und Schülerübungsmaterialien für einen praxisnahen, modernen Unterricht.
- Moderne Computerausstattung in vier Fachräumen und den Naturwissenschaften.
- Gut ausgestattete Stadtteil- und Schulbibliothek im Hause. Die Abiturienten haben die Möglichkeit nach dem Motto Lernen XXL in der Schulbibliothek für die Prüfungen zu lernen.
- Vielfältige Möglichkeiten im Sport: Zwei Großsporthallen, ein Gymnastiksaal, ein Hartplatz im Freien und ein Rasen-Fußballplatz mit Aschenbahn.