02.06.2023 Sammlung von privatem Elektromüll
Teilnahme am E-Waste Race Autorin: Frau Muthig / Plakat: 7Ga In fast jedem Haushalt gibt es eine Schublade, eine Box oder eine Ecke im Keller, in der/dem alte Elektrogeräte gesammelt…
Gymnasium (G9) / Oberstufe
Förderstufe / Hauptschule / Realschule
Teilnahme am E-Waste Race Autorin: Frau Muthig / Plakat: 7Ga In fast jedem Haushalt gibt es eine Schublade, eine Box oder eine Ecke im Keller, in der/dem alte Elektrogeräte gesammelt…
Zwei Schüler der 7Ga holen Sonderpreis Autorin und Fotos: Frau Muthig Die Aufregung war groß – schließlich hatte sich der hessische Minister für Soziales Kai Klose angekündigt, um die Sieger*innen…
Preis für OHS-Schüler*innen Autorin: Philine Bauer, Fotos: Anna Richardt (beide WPU Rasende Reporter*innen) Fragen zu Landwirtschaft und Natur? Kein Problem für die Fünft- und Sechstklässler*innen der Otto-Hahn-Schule Frankfurt. Diese beschäftigten…
Bio LOK der E-Phase im Palmengarten Autorinnen: Marie Görg, Georgina Borchert (E2e), Fotos: Amelie Nierobisch (E2e) Mitten im stressigen Stadtgetümmel Frankfurts sorgt einer der größten botanischen Gärten Europas seit 150…
Schüler*innen reichten vielfältige Fotos mit MINT-Bezug ein Autorin: Frau Haas Auch in diesem Jahr wurde wie bereits in den Jahren 2021 und 2022 ein Wettbewerb mit MINT-Bezug vom MINT-ec-Netzwerk Rhein…
Autor: Herr Scheuermann Zwei Teams aus den Leistungskursen Mathematik der Jahrgangsstufe Q2 der Otto-Hahn-Schule sind am „Tag der Mathematik“ in der „Frankfurt School of Finance and Management“ angetreten, und haben…
Autorin: Frau Schmitt Im Rahmen des Projektes „Du und ich bei Hessens Bauern“ haben die Klassen 5FA, 5FB, die Mint Klasse 5GD und die 6GA eigene Kunstwerke entworfen, die sich…
NaWi-Rallye für die zukünftigen Fünftklässler*innen Artikel und Fotos: Rasende Reporterinnen (WPU), Frau Muthig Es war wieder soweit! Vor Kurzem fand die Nawi-Rallye für die Viertklässler*innen statt. Um 14 Uhr treffen…
Zweimal 2. Preis Autorin: Frau Fischer Vom 07. bis 18. November 2022 nahmen insgesamt 188 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q1 erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb…
Autorin: Frau Jungbluth Bei der aktuellen Runde der Biologie Olympiade haben zwei naturwissenschaftlich begeisterte Schüler aus meinem Biologie Leistungskurs der Q3 teilgenommen. Damian K. und Joel M. haben die erste…
Autor: Herr Scheuermann Physik ist in unserem Alltag fast überall präsent. Dies sieht man auch beim Thema Elektromobilität. Auf den Straßen gibt es immer mehr Elektroautos und E-Bikes. Im Rahmen…
Autorin: Frau Schmitt Am Tag der offenen Schule, 3.12.2022 haben einige Schüler*innen der neuen MINT Klassen 5GC und 5GD Experimente und Aufnahmen für den MINT EC Wettbewerb „Flottes Foto“ gemacht.…
Daniel Hoyle, Simon Müller und Tim Nierobisch gewinnen beim hessischen Landeswettbewerb „Chemie-mach mit!“ den 2. Platz in der Kategorie 3. Lernjahr. Autor: Herr Woldt Diesmal war der „Chemie-mach mit!“ Wettbewerb…
Erneute Auszeichnung als MINT-freundliche Schule Autorin: Frau Haas 60 Schulen aus Hessen wurden im Rahmen einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden von MINT-Zukunft e.V. Prof. Dr. Hannes Federath als „MINT-freundliche Schule“…
Teilnahme an der 19. Frankfurter Kinder-Uni am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 Autorin: Frau Schmitt Die beiden neuen MINT-Klassen, der Otto-Hahn-Schule, 5GC und 5GD, haben ihren ersten Ausflug an die…
Einmal 1. Preis und zweimal 2. Preis Autorin: Frau Fischer Insgesamt 68 Schüler*innen der Jahrgangstufen 5 und 6 nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb fand wie jedes Jahr am…
Schülerin der 5. Klasse qualifiziert sich für die 3. Runde Autorin: Frau Fischer Die Schüler*innen der MINT-Klasse 5GD und des WPU-Kurses „Informatik“ nahmen am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) teil und stellten…
Autoren: Frau Aktas und Herr Woldt Die OHS wurde erneut vom Land Hessen im Fach Chemie ausgezeichnet: Bei dem Experimentalwettbewerb „Schwarzes Licht und leuchtende Limo “ wurden unter anderem Textmarker-Farbstoffe…
MINT-EC-Wettbewerb 2022 Autor: Herr Scheuermann „Baut ein Katapult, das einen Tennisball möglichst weit schießt“: so lautete der Aufruf des Wettbewerbs für alle 19 Schulen des MINT-EC-Netzwerks Rhein-Main. Auf der Ausschreibung…
Teilnahme der MINT-Klasse 5Gd am Chemiewettbewerb Autor: Herr Gerhards Was haben die Volta-Säule und die Bagdad-Batterie gemeinsam? Sie sind nicht nur Vorreiter unserer heutigen Batterien, sondern wurden von den Schülerinnen…
MINT-Klasse 5Gd nimmt am Landeswettbewerb „Chemie – mach mit“ teil. Autor und Fotos: Herr Gerhards Auch im Jahr 2021 fand der Landeswettbewerb „Chemie – mach mit!“ statt, an dem die…
MINT-Klassen machen erste Schritte im Fach Informatik Autorin: Frau Fischer Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2021/22 stand bei den MINT-Klassen 5Gd und 6Gc im Rahmen des Informatik-Bausteins das Thema „Programmieren“…
Zweimal 1. Preis und viermal 2. Preis Autorin: Frau Fischer Vom 08. bis 19. November 2021 nahmen insgesamt 218 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q3 erfolgreich am Informatik-Biber…
Q1-Schüler*innen erstellen ihren genetischen Fingerabdruck Autorin: Jasmin Popal (Q1) / Foto: Frau Muthig Vergangene Woche hatten wir, die Biologiekurse von Frau Staab, Frau Dr. Jackson, Frau Jungbluth und Herr Gerhards,…
Einblick in ein Unterrichtsprojekt Autorin: Frau Muthig / Fotos: Schüler*innen des Kurses Wie komplex eine Website aufgebaut ist, erfuhr der Informatikkurs der E-Phase von Frau Sandler am eigenen Leib. Die…
Gold in Gläsern Autorin und Fotos: Frau Muthig Man könnte meinen, die Honigherstellung sei für Menschen ein leichtes Handwerk. Das ganze Frühjahr und den Sommer über sammeln die fleißigen Bienchen…
OHS zum zweiten Mal ausgezeichnet Autoren: Herr Woldt und Frau Haas Als eine von sechs Schulen in Hessen hat die Otto-Hahn-Schule einen Schulpreis des Hessischen Kultusministeriums im Wettbewerb „Chemie –…
Autor: Herr Woldt Der letzte Baustein aus dem MINT-Bereich, T wie Technik, stellte die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 5Gc (Sj. 20/21) kurz vor den Sommerferien nochmal vor einige Herausforderungen:…
Die OHS hat es erneut geschafft! Gleich sechs Schüler der MINT Klasse 5 haben beim diesjährigen Landeswettbewerb „ Chemie- mach mit!“ in der Kategorie „Frühstarter“ einen 3. Preis gewonnen. Autor:…
Autorinnen: Frau Nebelung-Dittrich und Frau Baumann Der Weltbienentag am 20.05. war Anlass für die Ausstellung rund um das Thema Bienen in der Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach. Neben Informationsmaterial für Groß und Klein…
Fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 10Ga nahmen an der „Juniorchemie-olympiade“ teil -zwei Schülerinnen erhielten die Zulassung zur 2. Runde Autorin: Frau Haas Patricia Grigoret, Laura Koch, Zhanna Potseluieva-Duzhan, Hengjia…
Hengjia Rens Video einer Kettenreaktion überzeugte die Jury auf Regionalebene Autorin: Frau Haas In der Schulrunde der Otto-Hahn-Schule, wurden acht Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen für äußerst kreative und vielfältige…
Schülerinnen und Schüler drehten kreative Videos von Kettenreaktionen Autorin: Frau Haas Im Rahmen des vom MINT-ec-Netzwerk Rhein Main ausgelobten Wettbewerbs „Flotte Kette“ waren die Schülerinnen und Schüler der MINT-ec-Schulen aus…
Drei Preisträgerinnen Autorin: Frau Böhmer Vom 09. bis 20. November 2020 nahmen insgesamt 180 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q1 erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands. …
Feierliche Aufnahme der Schule in das nationale Excellence-Netzwerk im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung Autorinnen: Frau Haas, Frau Muthig / Fotos: Frau Muthig Im Rahmen der MINT-EC-Schulleitertagung am 06. November 2020, die…
Experimente rund um das Thema Schokolade Autor: Herr Woldt Die Klasse 7Gd der Otto-Hahn-Schule hat auch dieses Jahr erfolgreich im Landeswettbewerb „Chemie – mach mit!“ teilgenommen. Aufgrund des Corona- Pandemie…
Zwei Otto-Hahn-Schüler werden als Landespreissieger mit dem 2. Platz ausgezeichnet Autorin: Frau Haas Gut 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 der Otto-Hahn-Schule nahmen erfolgreich am Chemiewettbewerb mit…
Lennart Schroth schafft es in die 3. Runde Autorin: Frau Böhmer Die Schüler*innen des WPU-Kurses „Robotik“ nahmen dieses Jahr erstmals am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) teil und stellten ihre Programmierkenntnisse unter…
Känguru-Wettbewerb 2020 Autorin: Frau Böhmer Insgesamt 80 Schüler*innen, von der Klasse 5 bis zur E-Phase, nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil. Aufgrund der Schulschließung fand der Wettbewerb nicht wie gewohnt am…
Laura Koch qualifiziert sich für die Teilnahme an der dritten Runde der „Juniorchemieolympiade“ Autorin: Frau Haas Auch in der zweiten Runde des Wettbewerbs „Chemie die stimmt“ haben sich Laura Koch…
Erste Honigernte des Jahres Autorin und Fotos: Frau Muthig Kontaktbeschränkungen und Schulschließung – zwei Themen, die für die Bienen der Otto-Hahn-Schule keine Rolle gespielt haben. Zu tausenden wohnen sie in…
Schülerinnen und -Schüler der Einführungsphase informieren sich und experimentieren zum Thema Biokunststoffe und Mikroplastik Autoren: Frau Haas und Herr Metzler Die Verschmutzung der Umwelt durch Plastikmüll und die Problematik des…
Liebe Eltern liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, wollen wir zusammen was richtig Gutes machen? Interessieren Sie sich/ihr euch für Koalas? Aktuell herrschen die verheerendsten Buschfeuer in Australien. Millionen Wildtiere, darunter tausende…
Sechs Preisträger*innen Autorin: Frau Böhmer Vom 04. bis 15. November 2019 nahmen 163 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q1 erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands.
Projekttag der Biologie Kurse der Q1 Autorinnen: Isabell Hanzlik, Stella Günther und Nikola Peter Am Freitag den 24.01.2020 und Montag den 27.01.2020 nahm die Otto-Hahn-Schule an dem Projekt CSI Mainhattan…
Vielfältiges Forschungsangebot für Viertklässler bei der NaWi-Rallye Autoren: Frau Haas und Herr Wolf, Fotos: WPU-Kurses „Eventfotografie“ Am Dienstag, den 28.1.2020, fand die fünfte Runde der NaWi-Rallye an der Otto-Hahn-Schule statt.…
Vierköpfige Delegation nimmt die Ehrung für mathematisch-naturwissenschaftliches Engagement der Schule entgegen Autorin: Ulrike Haas Im Rahmen einer Feierstunde wurde die Otto-Hahn-Schule in Kassel als einer von 29 hessischen Schulen nach…
Schneckennachwuchs an der Otto-Hahn-Schule Autorin: Frau A. Schneider Um das richtige Beobachten und Beschreiben zu erlernen, ist es in den fünften Klassen der Otto-Hahn-Schule vorgesehen, mit Weinbergschnecken zu arbeiten. Sie…
Klasse 7Gd veranstaltet klimafreundliches Frühstück Autorinnen: Philine und Sabrine (7Gd) An dem Projekttag zu Thema Umweltschutz (20.09.19) haben wir, die Klasse 7Gd, das Thema klimafreundliches Essen besprochen. Dafür haben wir…
Tiere und Pflanzen als Einwanderer in Europa Autorinnen: Frau A. Schneider und Frau Dr. Jackson Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, merkt eine Veränderung. Es gibt Tier- und…
Schülerinnen und -Schüler der Einführungsphase informieren sich und experimentieren zum Thema Biokunststoffe und Mikroplastik Autoren: Frau Haas und Herr Metzler Die Problematik des wachsenden Verbrauchs von Kunststoffen und deren Entsorgung…
Laborarbeit im Biologieraum Autorin: Felicitas Trapp Der 17. Januar 2019 war ein außergewöhnlicher Tag für uns. Wir, das heißt der Leistungskurs von Frau Dr. Jackson und der Leistungskurs von Frau…
Lebensmitteluntersuchungen unter professionellen Bedingungen Autor: Herr Metzler Der Labortag widmete sich dem Thema „Lebensmittel aus Sicht der Chemie“. In zahlreichen Experimenten konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Inhaltstoffe von…