Abschlussveranstaltung zum Stadtteiljubiläum
Autorin: Nelly Cradle (WPU Reporter*innen) , Fotos: Frau Muthig
In seinen Reden bedankte Herr Scharfenberger sich für das Engagement, die motivierte Arbeit und die erfolgreichen Ergebnisse der Schüler*innen an den Veranstaltungen des Stadtteiljubiläums „1250 Jahre Nieder-Eschbach“. Alle Anwesenden trugen dazu bei, dass die Projekte so erfolgreich waren. Ohne die Unterstützung jeder einzelnen Person wären die Ergebnisse nicht so gelungen gewesen.
Herr Scharfenberger, Frau Haake und Herr Reisinger hielten gemeinsam mit Herrn Müller (Ortsbeiret), Herrn Haseleu (Ortsbeirat) und Herrn Paul (Verein 1250 Jahre Nieder-Eschbach) sehr emotionale Reden, um sich bei den insgesamt fast 900 Schüler*innen für ihre Teilnahme an den Veranstaltungen „Lichtblicke“, „Hahnsinn“, „North Side Stories“, „Markt der Vereine“, „9. November“ und den Konzerten zu bedanken. Es waren von der 5. bis zur 13. Klasse Schüler*innen beteiligt, die an diesem Vormittag vor den Weihnachtsferien in die Große Aula eingeladen waren. Alle Teilnehmer*innen wurden einzeln aufgerufen und haben ihre Urkunden mit großem Lob überreicht bekommen. Im Anschluss an die Urkundenübergabe an die Schüler*innen fanden sich die Kolleg*innen und Eltern aus dem Förderverein und dem Schulelternbeirat in der Aula ein. Unter anderem leisteten Frau Herschbach (Förderverein), Frau Cradle (Schulelternbeirat) und Frau Kofranek (Schulelternbeirat) einen wichtigen Beitrag zu diesen Projekten. Bei Herrn Fastabend und Frau Muthig wurde sich auch für ihre Unterstützung bedankt, ohne die das Ergebnis nicht so möglich gewesen wäre, wie es nun war. Durch die intensive, engagierte Zusammenarbeit aller Anwesenden konnten diese ganzen Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Zuletzt galt der größte Dank Herrn Scharfenberger, der von der Idee vor einigen Jahren bis zur Durchführung aller Projekte die Fäden in der Hand hielt.