Emotionaler Abschied nach 9 Jahren OHS
Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Schmitt, Herr Abale
Einschulung und das Zurechtfinden an der OHS, die Wirren der Mittelstufe, der Übergang in die Oberstufe, Leistungskurswahl, Abiturprüfungen – und schon sitzt man in der Sporthalle, das Abitur in der Tasche, das Zeugnis zum Greifen nah, und man wird in die große, weite Welt entlassen. Doch für viele Abiturient*innen ist der Schritt nicht mehr allzu groß – schließlich stand „Selbstständigkeit“ (auch bedingt durch die Corona-Pandemie) für die Heranwachsenden ganz oben auf der Agenda. Einige (nun) ehemalige Schüler*innen haben schon einen genauen Plan für die Zeit nach dem Abitur: Informatikstudium, mit dem Interrail-Ticket quer durch Europa oder als Straßenmusiker in die Großstädte Deutschlands. Den jungen Erwachsenen steht im wahrsten Sinne des Wortes (endlich wieder) die ganze Welt offen.
Glückwünsche bekamen die Abiturient*innen nicht nur von der Schulleiterin Birgit Haake und der Oberstufenleiterin Dr. Elke Schmidt, sondern auch von ihren Tutor*innen und einzelnen Fachsprecher*innen, die einige Schüler*innen für besonders gute Leistungen in den jeweiligen Fächern auszeichneten. Zwei Schüler bekamen eine zudem eine Auszeichnung für die Bestnote von 1,0: Elias Meinecke und Anthony Letica.
Das erste Mal wurde auch ein Schüler, Till Weidner, mit dem MINT-EC-Zertifikat für sehr gute Leistungen im MINT-Bereich geehrt. Dieses Zertifikat ist eine besondere Auszeichnung, die an Schulen verliehen wird, die Teil des MINT-Excellence-Clusters sind.
Begleitet wurde die Abiturfeier von der Rock AG, die mit drei Abiturienten (Elias Meinecke an der Gitarre, Gero Holländer am Schlagzeug und Moritz Haack am Saxophon) die Bühne rockte.