Platz zum Chillen unter Bäumen
Autorin: Frau Muthig, Fotos: Frau Auth
Erst kurz vor den Herbstferien wurde die Otto-Hahn-Schule erneut als Umweltschule ausgezeichnet. Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Schulen sich in besonderer Weise im Bereich der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung engagieren. Ein Baustein dafür war ein Projekt zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schulhofes, das in Kooperation mit dem Umweltlernen Frankfurt vor den Herbstferien durchgeführt wurde. Dabei wurden Holzhäcksel im Innenhof des H-Containers verteilt. Die Holzhäcksel lassen den Bereich unter den Bäumen heller wirken und der – besonders im Herbst und Winter – matschige Boden ist bedeckt. Zudem wurden Chillböcke als Sitzmöglichkeiten errichtet, die besonders im Sommer zum Entspannen im Schatten der Bäume einladen. Die Finanzierung des Projekts übernahm das Schulamt; die Mitarbeitenden des Umweltlernens Frankfurt kümmerten sich im Vorfeld um alle möglichen organisatorischen Aspekte, wie z. B. die Anträge beim Grünflächenamt, die Bestellung der Materialien usw. Am Projekttag selbst halfen der WPU Green Team, der Biologie Leistungskurs der Q1 sowie zwischenzeitlich auch der Englisch-LK der Q1 von Frau Amling bei der Verteilung der Holzhäcksel und dem Aufbau der Chillböcke. Nebenbei thematisierten die Mitarbeitenden des Umweltlernens Themen wie die Holzverarbeitung oder die umweltfreundliche Holznutzung. Federführend war Frau Auth, verantwortliche Lehrkraft für die Umweltschule, für das Projekt verantwortlich: „Unsere Schülerinnen und Schüler waren wirklich fleißig und haben sehr selbstständig gearbeitet. Bisher kommen die Chillböcke super an und werden aktiv genutzt.“