Mathe am Samstag, für die meisten nur ein schlechter Traum, am letzten Samstag aber Realität
Autorin: Anna Richardt
Unsere Schule hat zwei Teams (Q1D & Q3D) zur Main Math Challenge, am Samstag den 27.09.2025, an die Goethe-Universität geschickt. In drei verschiedenen Challenges mussten die insgesamt 49 Teams ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
In der Team-Challenge waren vier verschiedene Aufgaben von Wahrscheinlichkeitsrechnung bis zur Arbeit mit Variablen zu lösen und untereinander aufzuteilen. Hier lohnt es sich, sein Team gut zu kennen.
Bei der Speed-Challenge änderte sich die Stimmung drastisch. Auch hier kamen die Aufgaben aus den verschiedensten Gebieten der Mathematik und der Zeitdruck wuchs. Abwechselnd wurden der Kopf und die Beine angestrengt, wenn die nächste Aufgabe geholt werden musste.
Zum Schluss kam die Vorstellung der Creative-Challenge. Diese konnte den ganzen Tag bearbeitet und durch eine Vorlesung im Voraus vorbereitet werden. Beim Mittagessen grübelten die Teams also fleißig über die Aufgabe. Die Professoren und andere Mitarbeiter des Fachbereichs gingen dann die Ansätze mit den Schülerinnen und Schülern durch und gaben Feedback.
Abgeschlossen wurde der Tag durch eine Vorlesung zum Thema der Creative-Challenge, die isoperimetrische Ungleichung, die Siegerehrung und eine Vorstellung der Studierenden über den Alltag an der Uni und das Mathematikstudium. Auch eine Campus-Führung wurde angeboten.
Das Team der Q1D landete mit der erreichten Punktzahl auf Platz 22 und das Team der Q3D auf Platz 10. Eine tolle Leistung beider Teams!
Auch wenn unsere Teams es nicht aufs Siegerpodest geschafft haben, war es doch eine schöne Erfahrung Wer sich genauer über die Main Math Challenge informieren möchte, kann dies hier tun.