Klasse 9Rc beim Demokratie-Projekt
Artikel und Fotos: Shery Makari (WPU Rasende Reporter:innen)
Was ist eine Meinung? – Diese Frage stellten auch Frank Burgdörfer und Heidi Ness von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die für ein Projekt zum Thema Demokratie an der Otto-Hahn-Schule zu Besuch waren.
Die Schüler:innen der 9Rc saßen zusammen mit ihrer PoWi-Lehrkraft Herr Reisinger in einem Stuhlkreis und eröffneten den Tag mit einer Diskussion über die Meinungsfreiheit und darüber, welche Unterschiede es zwischen Meinungen und Fakten gibt. Daraufhin wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Teams besprachen ein abstraktes Bild, auf dem man verschiedene Objekte erkennen konnte und zeichneten daraufhin dasselbe Bild in Partnerarbeit. Beide Gruppen kamen danach in dem Stuhlkreis wieder zusammen und teilten ihre Ergebnisse. Die Mehrheit sah in dem Bild einen Mann oder eine Maus. Das zweite Beispiel ist ein bekanntes Bild eines Kleides, das jede:r in einer andere Farbe wahrnahm. Zum Schluss kamen die Schüler:innen zu dem Ergebnis, dass jeder Mensch eine eigene Meinung zu allem hat, die er für richtig empfindet, nur kann diese für jeden Menschen anders sein.
Kurz vor Ende des Projekts erzählte Herr Burgdörfer in einem kurzen Interview, dass das Projekt an verschiedenen Frankfurter Schulen stattfindet. Das Ziel des Projektes sei, die Gesellschaft in Frankfurt zu verbessern, um die Demokratie zu stärken. Demokratie sei wichtig und darum sollten sich die Schüler:innen darüber Gedanken machen, denn sie seien die Zukunft unserer Gesellschaft.