Der Hahnsinn geht weiter!
Autorin: Dorothee Kappes
Die Hahnsinn-Ausstellungseröffnung am 29.06.2021 war mal wieder ein großer Erfolg. Die Ausstellung hatte zahlreiche Kunstwerke zu bieten, die von kleinen und großen Besuchern gleichermaßen bewundert wurden.
Bilder und Kunstobjekte aller Jahrgangsstufen waren diesmal vertreten. Der Jahrgang 5 präsentierte unter anderem besondere Comics, die in Partnerarbeit im Unterricht entstanden sind und witzige Geschichten erzählen. Große auf Pappe gestaltete Landschaften mit kleinen Tonfiguren und allerlei hinzugefügtem Material zeigten, dass die Kinder mit viel Engagement im Kunstunterricht bei der Sache waren. Außerdem präsentierte der Jahrgang 6 Leinwände im Stil des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Ed Heck und Malereien zum Thema Orient sowie dazu gestaltete orientalische Fliesen. Verrückte kleine Gipsskulpturen fanden besonders großen Anklang bei den Besuchern.
Der Jahrgang 9 präsentierte ein Schachbrett mit originellen, farbig gestalteten Tonfiguren, dem ein vom Leistungskurs der E-Phase gestaltetes Schachbrett Konkurrenz machte. Kleine aus Seife geschnitzte Skulpturen dienten hierfür als Schachfiguren und wurden von den Besuchern mit großem Interesse unter die Lupe genommen.
Das Thema Fotografie war diesmal in besonderer Weise vertreten. Leistungskursschüler der Q2 stellten von ihnen inszenierte Fotografien vor, denen ein besonderes Kunstwerk aus der Kunstgeschichte als Vorbild diente. Die Fotografien waren Bestandteil einer Facharbeit zum Thema „Inszenierte Fotografie“, die in 5-wöchiger Heimarbeit erstellt worden war. Außerdem wurde die Petersburger-Hängung auf dem Kunstflur von Mittel- und Oberstufe mit verschiedenen Themen und Techniken neu gestaltet, so dass es sich lohnt, dort einmal vorbeizuschauen.
Den krönenden Abschluss bot am Ende der Ausstellung die Besichtigung einer neuen Ausstellungsfläche, die von nun an vom Schulhof aus bewundert werden kann. Unser technischer Assistent Herr Kübert hatte sich bereit erklärt, eine der Fensterscheiben seines Büros in C0.03 der Kunst zur Verfügung zu stellen. Der Kunstlehrer Herr Fastabend hatte hierfür ein besonderes Layout entworfen, welches gedruckt auf eine Spezialfolie an der Fensterscheibe angebracht ist. Ein goldener Barockrahmen dient von nun an als Ausstellungsfläche für ganz besondere Kunstwerke, die im Rahmen des Kunstunterrichts entstehen. Unter dem Motto „Kunstwerk des Monats“ hat die Ausstellungskultur an der OHS so eine besondere Erweiterung gefunden.
Weitere Fotografien von der Ausstellungseröffnung findet ihr hier. Wir freuen uns über euren Besuch…und seid gewiss, der Hahnsinn geht weiter!