Ein Bericht vom Dezember 2020 an die Schulleitung und die SV
Autoren: Schüler*innen des Umwelt-WPU
Die Umwelt WPU Gruppe ist neu an der Otto-Hahn-Schule. Sie wurde erst im diesem Schuljahr (2020/2021) gegründet. Unter der Leitung von Frau Dr. Jackson arbeiten wir, fünf Schülerinnen aus den 10. Gymnasialklassen, daran unsere Schule umweltfreundlicher zu gestalten und sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen auf die Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen.
Unsere Ziele und Ideen sind die folgenden:
- Aufklärungsplakate in der Schule aufhängen
- Umwelt-Aktionen in der Schule durchführen -> zum Beispiel: Müllsammel- Aktionen
- Umweltverträgliche Leitlinien für den Unterricht -> weniger Kopien/ mehr
LANIS-Benutzung
- Kooperation mit den Lehrkräften und der SV
- Für bessere Mülltrennung in der Schule sorgen
- Für mehr Aschenbecher auf dem Oberstufenhof sorgen
Unsere erste Aktion
Wir haben uns also dazu entschieden auf dem Schulgelände Müll und Zigarettenstummel zu sammeln, um zu sehen wie groß das Problem ist. Die gesammelte Anzahl der Zigarettenstummel war erschrecken hoch und lag im Tausenderbereich. Wir haben durch das Einsammeln herausgefunden, wo die meisten Stummel am Boden lagen. Weiterhin zeigte das Einsammeln, dass wir auf dem Schulgelände ein großes Problem mit Zigarettenstummel haben.
Nach dem wir fertig waren, haben wir mit dem Hausmeister, Herr Miller, gesprochen. Er hat uns seine Hilfe angeboten. Wir haben uns daraufhin nach Aschenbechern umgeschaut, die es bereits auf dem Schulgelände gab. Wir haben nur einen Aschenbecher gefunden, der in einer versteckten Ecke bei den großen Mülleimern auf dem Parkplatz steht. Als Lösung für das Problem haben wir uns dazu entschieden Metall-Eimer, die Herr Miller uns zur Verfügung stellte, mit Sand zu füllen, sodass sie als Aschenbecher benutzt werden können. Diese haben wir dann an Orte gestellt, wo wir besonders viele Zigarettenstummel gesammelt hatten.
Zuerst funktionierte das sehr gut, da die Eimer benutzt wurden. Leider wurden sie aber auch als Mülleimer genutzt und mussten daher wieder entfernt werden, da die Brandgefahr zu groß war.
Leider können wir ohne sichere (gekaufte) Aschenbecher nicht weiter helfen und bitten Sie darum, einige Aschenbecher für den Oberstufenhof zu kaufen, bzw. Geld dafür bereitzustellen. Wir hoffen, dass Sie uns unterstützen werden und wir das Problem gemeinsam lösen können.