Das Open-Air-Konzert der OHS
Autorin: Shery Makari (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: WPU Rasende Reporter:innen
„Viele tolle junge Menschen die ihre Talente zur Schau stellen“, so beschrieb der Schulleiter Dirk Kapfenberger den Abend in seiner Eröffnungsrede. Diese hielt er pünktlich zu Beginn des Konzertes um 19 Uhr auf dem Sportplatz, in der er alle Besucher:innen und Schüler:innen herzlich empfing. Mit seinen Worten ehrte er einige Lehrkräfte, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre, unter ihnen Musiklehrkräfte, Kolleg:innen, die bei dem Aufbau halfen und auch Freiwillige aus der Eltern- und Schüler:innenschaft, die für das Catering verantwortlich waren, wie z. B. Frau Cradle und Frau Herschbach. Einige VIPs ehrten unsere Schule auch mit ihrer Gesellschaft, zum Beispiel René Di Rienzo, Musiklehrer an der John-F.-Kennedy-Schule (Bad Vilbel), aber auch die ehemalige Lehrerin Frau Brauser und der Sanitätsdienst der DLRG Nieder-Eschbach, der sich für die Sicherheit des Events bereitgestellt hatte.
Und somit begann das Open-Air-Konzert mit dem ersten Auftritt der 5Ga und 5Gb, die sich als erstes an das englische Lied „I’m Sailing“ heranwagten und ihren Auftritt dann mit dem Klassiker „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ abrundeten. Dies brachte eine Menge Stimmung in die Runde und das Publikum konnte mitsingen. An der Seite der 5. Klassen standen die beiden Musiklehrkräfte Heiner Geerlings und Kerstin Musiol.
Die Gesangsklasse von Clara Krug begann ihren Auftritt mit einem englischen Lied über die Humanität und veranschaulichte dies mit einer langsamen Melodie. Dann brachten die Schüler:innen etwas Hip-Hop auf die Bühne mit einer herausragenden Performance einer neueren Version des Klassikers „Der Zauberlehrling“ von Goethe, mit Frau Krug am Klavier.
Als nächstes traten drei 10. Klassen zusammen auf und sangen gemeinsam einige berühmte Lieder von Queen, z. B. „We will rock you“, „Another one bites the dust“ oder auch „We are the champions“. Dabei begleitete sie die Musiklehrerin Simone von der Heyden mit dem Klavier.
Diese ganze Veranstaltung und alle anderen Events, die in der Schule das Schuljahr über stattfanden, wären nicht möglich ohne die Hilfe einiger Menschen, die ihre Zeit darin investierten, dieses Jahr, und vor allem diesen Abend, besonders zu machen. Frau Muthig ehrte diese Menschen in einer kleinen Rede und bat alle mit ihrem Namen nach vorne. um ihre eigene Urkunde abzuholen. Darunter waren über 150 engagierte Schüler:innen, die sich bemühten das Schuljahr einzigartig zu machen. Die Lehrkräfte und Eltern erhielten eine Blume als Dankeschön.
Nach einer kleinen Pause, in der man sich am Buffet bedienen konnte, begann die Aufführung der 5Gd und 6Gd unter der Leitung von Daniel Scharfenberger mit ihrem Hessentagslied, welches sie zuvor auch schon am Hessentag in Bad Vilbel mehrfach vor einem großen Publikum aufgeführt hatten. René Di Eienzo, welcher das Lied geschrieben hatte, begleitete die Klassen mit seiner Stimme. Während ihrer Aufführung wurde ein Video von dem Auftritt der Schüler:innen am Hessentag auf der großen Bühne abgespielt. Auch sangen die Kinder die Lieder „Happy“ und „Shut up and dance“, wobei das Publikum dazu aufgefordert wurde, mit den Schulklassen zu tanzen, die eine eigene Choreographie zu ihrem Lied performt haben. Als Belohnung für ihre viele Mühe und Arbeit, die in diesen Auftritten steckt, bekamen die Kinder einen VIP-Kinobesuch nach den Sommerferien geschenkt.
Nach den tanzbaren Liedern betrat die 8Gc mit Frau Krug die Bühne und performte einen selbst ausgedachten Song mit den Cajons. Der Mittelstufenchor von Herrn Scharfenberger und Frau Musiol traten als vorletzte Gruppe auf. Die Kinder brachten die Menge zum Tanzen und Mitsingen.
Kurz bevor der Abend zu Ende ging, trat der Schulleiter Herr Kapfenberger nach vorne und ehrte zwei besonders engagierte Lehrkräfte, die das ganze Jahr über ihr Bestes gaben, um die verschiedensten Veranstaltungen zu organisieren. Frau Muthig und Herr Scharfenberger haben sich auch in diesem Jahr herausragend engagiert und die zahlreichen Veranstaltungen erst möglich gemacht.
Mit einer letzten Performance der Band näherte sich der Abend dem Ende und den Teilnehmer:innen wurde noch einmal ordentlich applaudiert für die tolle Stimmung, die sie dem Abend geschaffen hatten.