WPU im Schuljahr 2025/2026: Informationen zum Angebot und zur Einwahl: 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die folgenden Seiten bieten euch/Ihnen Informationen über die im Schuljahr 2025/26 angebotenen Kurse für den Wahlpflichtunterricht der Hauptschule des Jahrgangs 7, der Realschule der Jahrgänge 7 bis 10 sowie den Wahlunterricht des Gymnasiums der Jahrgänge 9 und 10.

Die Einwahlen für die Kurse finden für die zukünftigen Jahrgänge 7 bis 10 von Freitag, 27.06.2025 – Freitag, 04.07.2025 statt.

Schülerinnen und Schüler der Realschule, die zu Beginn des 7. Schuljahres „Französisch“ gewählt haben, sollten – auch im Hinblick auf einen möglichen Besuch der gymnasialen Oberstufe – bis zum Ende des 10. Schuljahres am Französischunterricht teilnehmen und wählen keine weiteren WPU-Kurse. Die Wahl von Französisch ist für 2 Jahre verbindlich.

Die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 7H des Hauptschulzweigs wählen 1 Kurs aus dem Angebot WP1 (zweistündig).

Die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 7R des Realschulzweigs wählen, wenn sie nicht „Französisch“ gewählt haben, je 1 Kurs aus dem Angebot WP1 (zweistündig) und 1 Kurs aus dem Angebot WP2 (2-stündig).

Die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 8R des Realschulzweigs wählen, wenn sie nicht „Französisch“ gewählt haben, je 1 Kurs aus dem Angebot WP3 (dreistündig) und 1 Kurs aus dem Angebot WP2 (2-stündig).

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9G und 10G des Gymnasialzweigs wählen ebenso wie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9R und 10R des Realschulzweigs, die nicht „Französisch“ gewählt haben, jeweils 1 Kurs aus dem Angebot WP2 (2-stündig).

Achtung: Schülerinnen und Schüler, welche einen DaZ-Kurs besuchen, nehmen nicht an der Kurswahl teil. Ausnahme: Diejenigen in zukünftig 7R wählen 1 Angebot aus WP2 und die zukünftig in 8R wählen 1 Angebot aus WP3 3-stündig.

Die wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler besprechen ihre Wahlabsicht mit den Eltern und Erziehungsberechtigten und geben ihre Wahlentscheidung über das Schulportal ein.

Einmal gespeicherte Wahlentscheidungen können nicht geändert werden.

Der Wahlpflichtunterricht am Nachmittag beginnt voraussichtlich in der 3. Schulwoche nach den Sommerferien. Der Wahlpflichtunterricht am Vormittag schon in der 1. Schulwoche.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Lamprecht

(pädagogische Leitung)

 

Schuljahr 2025/2026 Wahlpflichtbereich 1 (WP1) – 2-stündiger Unterricht (Tag und Zeit ist noch nicht klar)

Einwahl für Klassen Kurs/Lehrkraft Kursbeschreibung
  1. Block für H7 und R7
7H/7R

Handarbeits-Werkstatt

Frau Spielmann-Sieh

Einführung in das Flechten, Fingerhäkeln und Stricken.

Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundtechniken für das Stricken kennen mit dem Ziel ein eigenes Handwerksstück ( kleinen Ball) an Ende fertigzustellen.

Folgende Grundtechniken werden dazu eingeübt: Maschen anschlagen, rechte Maschen stricken und Maschen abketten.

7H/7R

Computer-Werkstatt

Herr De Lutiis

Was ist der Unterschied zwischen Hardware und Software? Was bezeichnet man eigentlich als einen „Computer“? In der Computer-Werkstatt untersuchen wir unterschiedliche Hardware und Programme. Gemeinsam erkunden wir die Entstehung von Computern und ihren allgemeinen Nutzen.
7H/7R

Holz-Werkstatt

Herr Sauer

Ihr lernt den Umgang mit Handwerkzeugen und kleinen Maschinen für die Holzbearbeitung. Anschließend werdet ihr eigene Projekte für euch selbst bauen können und gemeinsam im Kurs Möbelbauprojekte für die OHS umsetzen.

Was musst du können? Du solltest Interesse an Holz und Technik haben, zuverlässig sein und konzentriert arbeiten können.

7H/7R

NaWi-Werkstatt

Frau Oplt

In der NaWi-Werkstatt (Naturwissenschaften) für die 7. Klasse tauchst du praxisnah und handlungsorientiert in die spannende Welt von Biologie, Chemie und Physik ein. Ob Experimente, Projekte rund um Umwelt, Technik oder Energie oder Forschen mit echten Alltagsfragen – hier wird nicht nur geredet, sondern selbst ausprobiert, gebaut und entdeckt. Ideal für neugierige Köpfe, die die Natur nicht nur verstehen, sondern aktiv erleben wollen.

 

 

Einwahl für Klassen Kurs/Lehrkraft Kursbeschreibung
  2. Block zusätzlich für R7
7R

Eventmanager/in

Herr Scharfenberger

Was sind Veranstaltungen ohne die Crew dahinter? Und dafür brauchen wir dich! Du möchtest eine Veranstaltung ins Licht setzen? Du möchtest garantieren, dass alle auf der Bühne gehört werden? Du bringst Man- and Woman-Power mit, um etwas zu bewegen?
7R

Chor

Frau von der Heyden

(auch als AG wählbar)

Arbeit an Gesangstechnik und Stimmbildung, Einstudieren von Songs, Auftritte in und außerhalb der Schule.
7R

Kochen

Frau Rocco

Im WPU Kochen dreht sich alles um das Zubereiten leckerer Gerichte, das Kennenlernen neuer Rezepte und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Der Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Kochtechniken zu erlernen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam im Team zu arbeiten.

Kursinhalte:

  • Praktische Kochübungen und abwechslungsreiche Rezepte
  • Wichtige Informationen zu gesunder Ernährung und Lebensmittelkunde
  • Kreatives Ausprobieren und gemeinsames Genießen der zubereiteten Speisen
7R

Next Level Sports

Herr Mackemull

Lust auf Sportarten, die richtig Spaß machen und die du auch ganz easy mit Freundinnen und Freunden im Park, Schwimmbad oder am See spielen kannst? In diesem Kurs lernst du moderne und actionreiche Spiele wie Spikeball, Ultimate Frisbee, Tchoukball oder Speedminton kennen. Gemeinsam entdecken wir Sportarten, die Teamwork, Bewegung und Spaß verbinden – und die du auch in deiner Freizeit super spielen kannst. Egal ob im Schwimmbad, auf der Wiese oder dem Schulhof – hier ist für alle etwas dabei!

Schuljahr 2025/2026 Wahlpflichtbereich 2 (WP2) –

2-stündiger Unterricht (Di/Do nachmittags)

Einwahl für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  OHS gemeinsam gestalten

7R/8R

9R/10R

9G/10G

Eventmanager/in

Herr Scharfenberger

Was sind Veranstaltungen ohne die Crew dahinter? Und dafür brauchen wir dich! Du möchtest eine Veranstaltung ins Licht setzen? Du möchtest garantieren, dass alle auf der Bühne gehört werden? Du bringst Man- and Woman-Power mit, um etwas zu bewegen?

8R

9R/10R

9G/10G

Digitale Helden

Frau Bacaianu/
Herr Kulmer

Wir besuchen jedes Schuljahr alle 5. und 6. Klassen unserer Schule. In einer Doppelstunde kommen wir gemeinsam mit den Schüler*innen ins Gespräch und wir klären sie über mögliche Gefahren im Internet auf. Diese Besuche werden von den Schüler*innen in Gruppen selbständig durchgeführt.

Unsere Hauptthemen sind die Passwortsicherheit, Klassengruppenregeln und die Sozialen Medien. Wir beantworten gerne auch allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Was ist Spam?“, „Wie löscht man einen Account?“, „Was sind Cookies?” oder „Was ist (Cyber-) Mobbing?“.

8R

9R/10R

9G/10G

Schulsanitätsdienst

Frau Schmitt

In diesem Kurs lernen die SuS, wie man Erste Hilfe leistet. Parallel dazu werden im Unterricht Themen der Ersten Hilfe vertieft. Nach dieser Grundausbildung übernehmen die SuS in den Pausen und bei Sportveranstaltungen die Unterstützung und Betreuung verletzter SuS.

8R

9R/10R

9G/10G

Schüler helfen Schülern – Schülermentoren

Frau Wohlleben,

Herr Wege-Peter

 

In diesem Kurs seid ihr als Schülermentorinnen und Schülermentoren für die neuen 5.-Klässler an unserer Schule tätig.

Ihr lernt im Kurs

– welche Aufgaben eine Mentorin/ ein Mentor hat,

– wie man Kennenlernspiele und Gruppenspiele anleitet,

– wie man in Gesprächen gut zuhört und dazu beitragen kann, Streitigkeiten zu schlichten.

 

Achtung:

Wer sich für diesen Kurs anmelden möchte, muss sich parallel zur regulären Kurswahl mit einem extra Formular bis zum 30.6.2025 direkt bei Frau Wohlleben anmelden!

Das erste Vorbereitungstreffen findet am ersten Schultag nach den Ferien, Montag, den 18.8.25, in der 4.-5. Stunde statt!

  Sport & Bewegung

8R

9R/10R

9G/10G

Lauf-AG / OHS-Running

Frau Kollmeyer

(auch als AG wählbar)

 

Möchtest du Kondition aufbauen? Betreibst du eine andere Sportart, für die Ausdauer von Bedeutung ist? Hast du Spaß daran, gemeinsam mit anderen zu laufen?

Dann ist OHS Running der richtige Kurs für dich! Wann immer möglich, laufen wir auf wenig befahrenen Straßen und Feldwegen, wir nutzen aber auch viele Spiele und andere Trainingsformen. Eventuell führen wir eine dreitägige Sportfahrt durch.

8R

9R/10R

9G/10G

American Sports

Herr Fastabend

Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Trendsportarten wie Flag Football, Ultimate Frisbee, Baseball, Spikeball. Diese intensiven Sportarten kommen nahezu ohne Körperkontakt aus.

Verbunden mit der Neugier eine neue Sportart kennenzulernen, bietet die American Sports/ Trendsport AG unzählige Möglichkeiten, Bewegung und Spaß optimal zu verbinden.

7R/8R

Next Level Sports

Herr Mackemull

Lust auf Sportarten, die richtig Spaß machen und die du auch ganz easy mit Freundinnen und Freunden im Park, Schwimmbad oder am See spielen kannst? In diesem Kurs lernst du moderne und actionreiche Spiele wie Spikeball, Ultimate Frisbee, Tchoukball oder Speedminton kennen. Gemeinsam entdecken wir Sportarten, die Teamwork, Bewegung und Spaß verbinden – und die du auch in deiner Freizeit super spielen kannst. Egal ob im Schwimmbad, auf der Wiese oder dem Schulhof – hier ist für alle etwas dabei!
  Naturwissenschaft und Handwerk

8R

9R/10R

9G/10G

Green Team (Umwelt) Frau Auth Beim Green Team (Umwelt WPU) sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eigene Umweltprojekte, wie zum Beispiel eine Kleidertauschparty, das Bauen von Regentonnen für den Schulgarten oder einen Upcycling-Workshop unter Betreuung und Beratung einer Lehrkraft entwickeln und durchführen.

8R

9R/10R

9G/10G

Bienen

Frau Eker, Herr Tripp

Wir kümmern uns um die Schulbienen und erledigen alle jahreszeitlich bedingten Arbeiten an den Bienenvölkern (Honig ernten; Honig abfüllen; Bienenvölker pflegen; Pflege des Materials).

8R

9R/10R

9G/10G

Hand!Werk

Herr Sauer und ein Team der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

In der Schule wird viel mit dem Kopf gearbeitet. Aber viele Menschen haben tolle Fähigkeiten als Handwerker. Manche in ihrem Beruf, andere in ihrem Hobby. Wenn du Lust hast dich in verschiedenen handwerklichen Arbeiten auszuprobieren, mit Werkzeug zu arbeiten und verschiedene Dinge herzustellen, bist du in der Handwerks-AG genau richtig! Dieser WPU wird durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main unterstützt.
  Kunst & Musik

7R/8R

9R/10R

9G/10G

Chor

Frau von der Heyden

(auch als AG wählbar)

Arbeit an Gesangstechnik und Stimmbildung, Einstudieren von Songs, Auftritte in und außerhalb der Schule.

8R

9R/10R

9G/10G

ROCK-Band

Herr Eggert

Für „Anfänger“: Gitarre oder Bass lernen; für „Fortgeschrittene“ (Gitarre, Bass, Keyboard, …, Gesang): Bandworkshop; Einüben von Songs für Auftritte

 

Schuljahr 2025/2026 Wahlpflichtbereich 3 (WP3) –

3-stündiger Unterricht (Tag und Zeit ist noch nicht klar)

Einwahl für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  Block 1 – 3-stündig
8R

Kochen

Frau Rocco

Im WPU Kochen dreht sich alles um das Zubereiten leckerer Gerichte, das Kennenlernen neuer Rezepte und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Der Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Kochtechniken zu erlernen, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam im Team zu arbeiten.

Kursinhalte:

• Praktische Kochübungen und abwechslungsreiche Rezepte

• Wichtige Informationen zu gesunder Ernährung und Lebensmittelkunde

• Kreatives Ausprobieren und gemeinsames Genießen der zubereiteten Speisen

R8

Kreatives Schreiben

Frau Eker

Schreiben ist etwas, dass man meistens nur tut, weil man es muss. In diesem Kurs ist das Ziel, durch vielfältige Inspirationen Freude am Schreiben zu finden. Zudem werdet ihr Texte auch hören und lesen und davon inspiriert eure gestalterische Kreativität ausdrücken.
R8

Experimentelles

Drucken – Stempel, Farbe, Fantasie

Frau Petri

Magst du Kunst, Farben und
praktisches Arbeiten? Dann ist
dieser Kurs genau richtig für dich!In diesem WPU tauchst du ein in die bunte Welt des Druckens – und zwar ganz ohne große Maschinen. Stattdessen experimentieren wir mit Alltagsgegenständen, selbstgebauten Stempeln, Farbe, Stoff und Papier. Wir gestalten eigene Taschen, Poster, T-Shirts oder Postkarten.

 

Schuljahr 2025/2026 Wahlpflichtbereich 2 (WP2) –

2-stündiger Unterricht (Di/Do nachmittags)

Einwahl für

Klassen

Kurs/ Lehrkraft Kursbeschreibung
  OHS gemeinsam gestalten

7R/8R

9R/10R

9G/10G

Eventmanager/in

Herr Scharfenberger

Was sind Veranstaltungen ohne die Crew dahinter? Und dafür brauchen wir dich! Du möchtest eine Veranstaltung ins Licht setzen? Du möchtest garantieren, dass alle auf der Bühne gehört werden? Du bringst Man- and Woman-Power mit, um etwas zu bewegen?

8R

9R/10R

9G/10G

Digitale Helden

Frau Bacaianu/
Herr Kulmer

Wir besuchen jedes Schuljahr alle 5. und 6. Klassen unserer Schule. In einer Doppelstunde kommen wir gemeinsam mit den Schüler*innen ins Gespräch und wir klären sie über mögliche Gefahren im Internet auf. Diese Besuche werden von den Schüler*innen in Gruppen selbständig durchgeführt.

Unsere Hauptthemen sind die Passwortsicherheit, Klassengruppenregeln und die Sozialen Medien. Wir beantworten gerne auch allgemeine Fragen wie zum Beispiel „Was ist Spam?“, „Wie löscht man einen Account?“, „Was sind Cookies?” oder „Was ist (Cyber-) Mobbing?“.

9R/10R

9G/10G

Technische Assistenten

Herr Müller, NN

Schrauben, räumen, werkeln, basteln und vieles mehr. Es werden Aufträge der Schulgemeinde für die Schule und die Schulleitung erledigt.
9G/10G

Rasende Reporter:innen

Frau Muthig

Du hast Lust, mal in die Welt des Journalismus reinzuschnuppern? Du hast Spaß am Schreiben und Fotografieren? Du willst immer up-to-date sein, was das aktuelle Schulgeschehen angeht? Dann bist du bei den Rasenden Reporter:innen goldrichtig! Wir recherchieren, führen Interviews, besuchen Schulveranstaltungen, machen Fotos und berichten dann über all das für die Schulhomepage. Besonders gute Artikel und Fotos erscheinen auch in den Lokalzeitungen.

8R

9R/10R

9G/10G

Schulsanitätsdienst

Frau Schmitt

In diesem Kurs lernen die SuS, wie man Erste Hilfe leistet. Parallel dazu werden im Unterricht Themen der Ersten Hilfe vertieft. Nach dieser Grundausbildung übernehmen die SuS in den Pausen und bei Sportveranstaltungen die Unterstützung und Betreuung verletzter SuS.

8R

9R/10R

9G/10G

Schüler helfen Schülern – Schülermentoren

Frau Wohlleben,

Herr Wege-Peter

 

In diesem Kurs seid ihr als Schülermentorinnen und Schülermentoren für die neuen 5.-Klässler an unserer Schule tätig.

Ihr lernt im Kurs

– welche Aufgaben eine Mentorin/ ein Mentor hat,

– wie man Kennenlernspiele und Gruppenspiele anleitet,

– wie man in Gesprächen gut zuhört und dazu beitragen kann, Streitigkeiten zu schlichten.

 

Achtung:

Wer sich für diesen Kurs anmelden möchte, muss sich parallel zur regulären Kurswahl mit einem extra Formular bis zum 30.6.2025 direkt bei Frau Wohlleben anmelden!

Das erste Vorbereitungstreffen findet am ersten Schultag nach den Ferien, Montag, den 18.8.25, in der 4.-5. Stunde statt!

  Sport & Bewegung

9R/10R

9G/10G

Bewegte Pause

Herr Schuler

Verleih von Spielegeräten aus dem Spielecontainer und Aktivieren von MitschülerInnen in der Mittagspause. Auch bei schlechtem Wetter alternative Spielangebote machen.

Dieser WPU findet in den Mittagspausen (7. Stunde) statt.

8R

9R/10R

9G/10G

Lauf-AG / OHS-Running

Frau Kollmeyer

(auch als AG wählbar)

 

Möchtest du Kondition aufbauen? Betreibst du eine andere Sportart, für die Ausdauer von Bedeutung ist? Hast du Spaß daran, gemeinsam mit anderen zu laufen?

Dann ist OHS Running der richtige Kurs für dich! Wann immer möglich, laufen wir auf wenig befahrenen Straßen und Feldwegen, wir nutzen aber auch viele Spiele und andere Trainingsformen. Eventuell führen wir eine dreitägige Sportfahrt durch.

9R/10R

9G/10G

Fußball

Herr Beier

Wir trainieren unsere Technik. Daneben beschäftigen wir uns mit einzel-, gruppen- und mannschaftstaktischen Inhalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf adäquaten Spielformen

9R/10R

9G/10G

Fitness

Herr Formella (1. HJ)

Herr Viteh (2. HJ)

Wenn ihr Lust auf Bewegung und Kraftsport habt, seid ihr hier richtig. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene lernen, den jeweils passenden Trainingsplan individuell zu gestalten. Dabei setzen wir uns mit dem HIIT-Workout, dem Zirkeltraining, Trainings Apps und dem freien Training auseinander.

8R

9R/10R

9G/10G

American Sports

Herr Fastabend

Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Trendsportarten wie Flag Football, Ultimate Frisbee, Baseball, Spikeball. Diese intensiven Sportarten kommen nahezu ohne Körperkontakt aus.

Verbunden mit der Neugier eine neue Sportart kennenzulernen, bietet die American Sports/ Trendsport AG unzählige Möglichkeiten, Bewegung und Spaß optimal zu verbinden.

  Naturwissenschaft und Handwerk

8R

9R/10R

9G/10G

Green Team (Umwelt) Frau Auth Beim Green Team (Umwelt WPU) sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eigene Umweltprojekte, wie zum Beispiel eine Kleidertauschparty, das Bauen von Regentonnen für den Schulgarten oder einen Upcycling-Workshop unter Betreuung und Beratung einer Lehrkraft entwickeln und durchführen.

8R

9R/10R

9G/10G

Bienen

Frau Eker, Herr Tripp

Wir kümmern uns um die Schulbienen und erledigen alle jahreszeitlich bedingten Arbeiten an den Bienenvölkern (Honig ernten; Honig abfüllen; Bienenvölker pflegen; Pflege des Materials).

8R

9R/10R

9G/10G

Hand!Werk

Herr Sauer und ein Team der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

In der Schule wird viel mit dem Kopf gearbeitet. Aber viele Menschen haben tolle Fähigkeiten als Handwerker. Manche in ihrem Beruf, andere in ihrem Hobby. Wenn du Lust hast dich in verschiedenen handwerklichen Arbeiten auszuprobieren, mit Werkzeug zu arbeiten und verschiedene Dinge herzustellen, bist du in der Handwerks-AG genau richtig! Dieser WPU wird durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main unterstützt.

9R/10R

9G/10G

Make your style (Nähen)

Frau Sondermann

Vom ersten Nadelstich an einer Nähmaschine bis zum eigen entworfenen Kleidungsstück. Zu Beginn werden die Grundlagen des Nähens an der Maschine: einfädeln, aufspulen, verschiedene Stiche und Umgang mit der Nähmaschine vermittelt. Diese Fertigkeiten werden an kleinen Nähprojekten gefestigt, ehe es vom Papierentwurf über die Schnitterstellung (oder auch nach fertigem Schnitt) zum eigenen Kleidungsstück entwerfen und nähen geht.
Ob ein Rock, ein Kleid, eine Hose oder eine Tasche…du darfst wählen und entwerfen.

9R/10R

9G/10G

Informatik

Frau Fischer

Programmieren einer Web-Seite (HTML), eines Roboters und erste Grundkenntnisse in der Programmierung mit JAVA. Funktionsweise von Mikroprozessoren (eingebettete Systeme) kennenlernen. Weitere Themen u.a. Binärcode, Excel, …

9R/10R

9G/10G

Textil-Design

Frau Rocco

Wir entwerfen und fertigen gemeinsam einzigartige textile Kleinprodukte. Ob Nähen, Sticken oder Bedrucken – hier kannst du dich austoben und setzt deine eigenen Ideen in die Tat um. Von coolen Accessoires bis zu individuellen Geschenkartikeln – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Anfänger sind willkommen. In unserer eigenen Schülerfirma wollen wir später unsere kreativen Produkte entwerfen, produzieren und vermarkten.
  Kunst & Musik

9R/10R

9G/10G

Theater

Frau Dr. Jackson

Mal ganz anderer „Unterricht“ – im Theater-Kurs muss man nicht sitzen und sich melden, sondern wir machen Übungen, Spiele, Choreos, Improvisationen und setzen eigene Ideen kreativ um. Wir lernen gemeinsam Theater zu spielen – keine Vorkenntnisse nötig!

7R/8R

9R/10R

9G/10G

Chor

Frau von der Heyden

(auch als AG wählbar)

Arbeit an Gesangstechnik und Stimmbildung, Einstudieren von Songs, Auftritte in und außerhalb der Schule.
     

8R

9R/10R

9G/10G

ROCK-Band

Herr Eggert

Für „Anfänger“: Gitarre oder Bass lernen; für „Fortgeschrittene“ (Gitarre, Bass, Keyboard, …, Gesang): Bandworkshop; Einüben von Songs für Auftritte
  Sprachen
9R/9G

Spanisch 1 für Anfänger*innen

Frau Morales

Wichtig: Mit der Wahl von Spanisch, verpflichtest du dich für zwei Jahre diesen WPU zu wählen.

Spanisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Egal also, ob für private Reisen oder berufliche Chancen: Es lohnt sich immer, diese Sprache zu lernen. In diesem Kurs bekommt ihr beigebracht, wie man sich in Spanisch auf einem einfachen Niveau verständigen kann.
10R/10G

Spanisch 2 für Fortgeschrittene

Frau Petri

Spanisch für Fortgeschrittene nur als Fortführung aus 9R bzw. 9G (Spanisch 1 für Anfänger*innen) möglich.