…der muss an die OHS gehen!
Autorin: Iman Ahmad, Fotos: Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen)
Fünf Tage lang fand das Handwerksprojekt der Polytechnischen Gesellschaft an der Otto-Hahn-Schule statt. Dieses Projekt wurde als Schnupperkurs zum ersten Mal an unserer Schule ausgetestet und zum nächsten Schuljahr führt die Gesellschaft das auch an weiteren Schulen, wie zum Beispiel auch Grundschulen, durch. Die Klassen 7HA, 7HB, 7RA, 7RB und 7GD haben jeweils an einem Tag an dem Projekt teilgenommen. Konrad Dorenkamp, der Leiter des Projekts, und Holger Burckhardt von der Polytechnischen Gesellschaft haben erklärt, wie die Projekttage ablaufen und was alles gemacht wird mit den Schüler:innen. Holger erzählte davon, was für ein tolles Projekt es sei, in dem man die eigenen Fähigkeiten stärkt und in dem man seine Kreativität einsetzen kann. Außerdem erzählten sie, dass die einzelnen Stationen durch Freiberufler:innen geleitet werden. Bei den unterschiedlichen Stationen wurde mit Textilien, Drähten, Color & Paint, Holz und auch andere Werkzeugen zum Handwerken gearbeitet. Nach den Ferien soll dieses Projekt an unserer Schule auch als AG angeboten werden. Ziel des Projekts ist es, dass die Schüler:innen alle das Handwerken als großes Potenzial sehen und auch handwerkliche Fähigkeiten dazulernen, die sie dann auch in ihrem Alltag einsetzen können. Zum Beispiel haben die Schüler:innen eine Leuchte gebaut, die ein Unikat ist und die auch wiederverwendbar ist, anstatt sich immer wieder etwas Neues zu kaufen und Geld zu verschwenden.