Ulrike Brauser in den Ruhestand verabschiedet
Autorin und Fotos: Frau Muthig
Schulleiter Dirk Kapfenberger brachte es in seiner Rede auf den Punkt: „Wenn die OHS ein Körper wäre, dann geht mit dir ein Stück unseres Herzens.“ Wie sehr Ulrike Brauser, nun ehemalige Stufenleiterin 9/10, als Kollegin, Lehrerin und Pädagogin geschätzt wurde, war am Mittwoch in der Großen Aula deutlich zu spüren. Zahlreiche Kolleg*innen – aktuelle und ehemalige – sowie weitere Weggefährt*innen, wie z. B. von der Polizei, dem Haus des Jugendrechts und Familienmitglieder, hatten sich zur Verabschiedung von Frau Brauser versammelt. Nicht wenige von ihnen waren in die Gestaltung der Feier involviert, unter anderem in kleinen Bühnenszenen, die Ausschnitte aus Frau Brausers Schulalltag der letzten Jahrzehnte zeigten. Für laute Lacher sorgte dabei z. B. der Auftritt der Kollegin Katharina Nebel, die auf den ersten Schultag Frau Brausers an der OHS anspielte – den sie im Dirndl bestritt. Diese und weitere Szenen waren ausreichend Anlass für Gespräche. Dafür hatte Frau Brauser zusammen mit Herrn Kapfenberger auf der Couch Platz genommen. Gemeinsam plauderten sie aus dem Nähkästchen, klärten das Dirndl-Rätsel auf und gingen auf Frau Brausers Rolle bei den Skifahrten, beim 10-Freunde-Triathlon oder in der Corona-Pandemie ein.
Was immer wieder deutlich wurde: Frau Brauser war ein essenzieller Teil des Kollegiums, die sich jederzeit für ihre Kolleg*innen einsetzte und für die die Schüler*innen immer im Mittelpunkt standen. Sie war verlässliche Ansprechpartnerin, Espresso-Versorgerin, Schulter zum Anlehnen und Organisationstalent. Kein Wunder also, dass sie eine große Lücke im Kollegium und im Schulleitungsteam hinterlassen wird. Wie diese Lücke aussehen wird, zeigte ein Video am Ende der Feier: Die Bürotür verschlossen, die letzte Gummibärchen-Box leer, die Orientierung weg. Aber eins bleibt: Die Wertschätzung des Kollegiums und der Schüler*innenschaft für Frau Brauser.
Ein besonderer Dank galt in ihrer kurzen Ansprache am Ende der Feier den zahlreichen Kolleg*innen, die die Feier zu einem unvergesslichen Abschluss ihrer Schullaufbahn gemacht haben – durch das Umdichten von Songtexten, als Teil des Kollegiumschors, der Band, des Videos, der Bühnenszenen, der Verabschiedungsreden.