Einblick in ein Unterrichtsprojekt
Autorin: Frau Muthig / Fotos: Schüler*innen des Kurses
Wie komplex eine Website aufgebaut ist, erfuhr der Informatikkurs der E-Phase von Frau Sandler am eigenen Leib. Die Aufgabe hörte sich zunächst simpel an, entpuppte sich aber als komplexe Lernaufgabe. In Kleingruppen sollten die Schüler*innen eine eigene Website mit einer Speisekarte, Rezepten und Co. entwerfen. Das Handwerkszeug rund um die Erstellung von HTML-Dokumenten, die in Webbrowsern dargestellt werden konnten, erlernten die Schüler*innen im Unterricht. Für die selbst zu entwickelnde Website sollten sie allerdings CSS (Cascading Style Sheets) einsetzen, die vor allem auf das Design der Website abzielt, und mussten sich dafür die Nutzung von CSS selbst beibringen. Mit viel Tüftelei entstand so eine ansprechende Website mit Fotos, Tabellen, Listen, passenden Hintergrundfarben usw.
„Ein Problem stellte sich uns z. B. bei der Positionierung der Bilder. Wir gaben die Position zunächst als Pixelangaben der x- und y-Achse an, aber als wir die Seite auf einem anderen Gerät öffneten, war das Bild an einer falschen Position. Also lernten wir, dass wir die Position in Prozent angeben mussten, um die Seite für alle Gerätearten kompatibel zu machen“, erklärt Laura Koch (E1b). Zusammen mit Patricia Grigoret (E1c), Lisa Pham (E1d), Harman Dhillon (E1b) und Miriam Shalbaf (E1c) arbeitete sie knapp 40 Stunden an dem Projekt. „Wir haben nicht nur die Website erstellt, sondern auch die Rezepte gekocht und unsere Arbeitsschritte fotografiert“, erläutert Lisa den Arbeitsprozess.
Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: Dieses Mal sollen die Schüler*innen eine Website für einen fiktiven Spieleentwickler oder eine Kunstgalerie erstellen.