Ausstellung „Hahnsinn“ lockt Besucher:innen zur OHS
Artikel: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: Franziska Wagner, Frau Schmitt
Die verschiedenen Kunstwerke beeindruckten bei der Vernissage viele Leute. Zu Beginn hielten der Schulleiter Dirk Kapfenberger und die Kunstlehrerin Anna Schmitt, die Hauptorganisatorin, eine Rede und erklärten, wo welche Werke ausgestellt wurden und welche Klassen mitgewirkt haben.
Die 5Ga und die 5Gc stellten mit ihrem Kunstlehrer Jochen Kral Singvögel aus, die mit Buntstiften gemalt wurden. Mit denselben Klassen hatte Herr Kral Faschingsparaden mit Farbstiften erarbeitet. Die Intensivklasse 5Gi hatte, zusammen mit Frau Schmitt, Minipuzzel mit der Holzfeldmalerei hergestellt. Die 5Gb zeigte als Abschluss ihres Themas „Graffiti“ einen Wholetrain, an dem jede:r Schüler:in ein eigenes Zugabteil im Graffitistyle gestaltet hat. Die Kunstwerke der 6Gd waren mit Acrylfarben im Style von Ed Heck gemalt. Laura Walter, Kunstlehrerin der 6Fb, hatte mit der Klasse Kunstwerke mit dem Titel „Ich mal mir den Winter“ gestaltet.
Vor und auf der Bühne in der Großen Aula war ein großes Projekt der 6Gb aufgebaut. Es zeigte eine Insel mit vielen Pflanzen und außergewöhnlichen Wesen. Links auf der Bühne wurden kleine beleuchtete Bilder der 7Gd mit dem Titel „Stadt bei Nacht“ ausgestellt. Die 7Gb hatte Zeichentrickfiguren, wie z. B. Disneyfiguren, mit Acrylfarbem gezeichnet. Die praktische Arbeit der Präsentationsprüfung der Klasse 9Hb zeigte Plakate zu verschiedenen Themen. Die 10Gc hatte mit Herrn Kral mit Kohle und Kreide Stillleben gezeichnet, ebenso wie der Kunst LK der E-Phase.
Auch die anderen Oberstufenklasse der Kunstlehrkräfte Lisa Petri, Anna Schmitt, Lucas Fastabend und Angelika Wohlleben stellten ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis, z. B. in Form von Architekturmodellen oder Porträts im Stil bekannter Künstler:innen.
Zum Abschluss konnten die Besucher:innen ein Feedback zu Kunstprojekten, die man besonders schön fand, schreiben und es zu dem jeweiligen Bild stecken, da viele Künstler:innen gerne wissen, welche Projekte ihnen gelungen sind. Durch den Schulelternbeirat und den Förderverein gab es auch eine Verköstigung und es wurden Spenden für zukünftige Spenden gesammelt.