LK-Schüler:innen tauchen virtuell ab
Autorin: Miriam El Yadiri / Foto: Frau Dr. Jackson
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
Im November hatten wir an der Otto-Hahn-Schule eine ganz besondere Besucherin: Eine Meeresbiologin, die selbst 13 Jahre in Neuseeland gelebt und geforscht hat, nahm uns mit auf eine beeindruckende Reise in die Welt der Ozeane. Sie berichtete lebhaft von ihren Erlebnissen und Forschungsprojekten an den Küsten Neuseelands, wo sie die faszinierenden Korallenriffe und die außergewöhnliche Vielfalt der Meeresbewohner wie Delfine, bunte Fischschwärme und seltene Meeresschildkröten aus nächster Nähe erlebt hat. Besonders spannend waren ihre Geschichten über die Gefahren, die Klimawandel und Verschmutzung für diese empfindlichen Lebensräume darstellen.
Sie stellte uns außerdem die faszinierende Tierwelt Neuseelands an Land und an der Küste vor, darunter bunte Papageien, das seltene Sumpfhuhn und sogar Pinguine. Interessant war auch ihre Erzählung darüber, wie Tiere aus anderen Teilen der Welt, wie der Hund, durch den Einfluss der Menschen nach Neuseeland gelangten und das Ökosystem dort beeinflussten.
Ein absolutes Highlight ihres Besuchs war unser virtueller Tauchgang! Mit Virtual Reality (VR)-Brillen konnten wir direkt aus dem Klassenzimmer in die Unterwasserwelt eintauchen. Plötzlich fanden wir uns mitten in einem neuseeländischen Korallenriff wieder und konnten die farbenprächtigen Korallen und Fische in 360°-Sicht bewundern. Für einen Moment fühlten wir uns, als wären wir wirklich unter Wasser – sogar ein riesiger Rochen schwamm ganz nah an uns vorbei!
Dieser besondere Besuch hat unser Verständnis für die Ozeane und ihre Bedeutung geschärft und uns gezeigt, wie wichtig es ist, diese einzigartigen Lebensräume zu schützen. Ein großes Dankeschön an unsere Besucherin für diese inspirierende und lehrreiche Erfahrung!
Eure Q3-Bio-LKs von Frau Dr. Jackson und Herr Schuler