30.03.2022 Zeitslots für „North Side Stories“ buchbar

OHS meets Stadtteiljubiläum 3.0 Autorin: Herr Scharfenberger, Frau Muthig / Logo: Herr Fastabend Die „North Side Stories“ erzählen Geschichten von Schüler*innen in einer Mischung aus Theater, Musical und musikalischen Inszenierungen, die in diesem Schuljahr von Klassen zahlreicher Jahrgangsstufen geschrieben und entwickelt worden sind. Die Besonderheit der Produktion besteht unter anderem darin, dass nicht alle Akteur*innen…

29.03.2022 Das ist doch der „Hahnsinn“!

Kunstausstellung begeistert Gäste Autorin und Fotos: Frau Muthig Zwei Nachmittage lang haben die verantwortlichen Lehrkräfte zusammen mit ihren Schüler*innen die Große Aula für die Kunstausstellung „Hahnsinn“ hergerichtet. Als sich die Türen am Dienstagnachmittag für die Besucher*innen öffnen, staunen sie nicht schlecht – mitten im Raum, auf der Bühne, an den Seitenwänden, auf dem Boden –…

26.03.2022 Nur noch wenige Plätze verfügbar!

„Hahnsinn“ kann losgehen Autorin: Frau Muthig / Logo: Herr Fastabend Wer die zweite Veranstaltung, die im Rahmen des Stadtteiljubiläums „1250 Jahre Nieder-Eschbach“ an der OHS besuchen möchte, muss schnell sein – es sind nur noch wenige Plätze in den jeweiligen Zeitslots übrig. Über den Link www.terminland.eu/lichtblicke.ohs können Interessierte einen der vier verfügbaren Zeitslots buchen (16.00…

13.03.2022 Gelungener Jubiläumsauftakt

„Lichtblicke“ begeistern Publikum Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Muthig, Herr Metzler Am Mittwochabend zeigt sich ein ungewöhnliches Bild auf dem Schulhof: In (nahezu) vollkommener Dunkelheit bewegen sich zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern über das Schulgelände – lediglich ausgestattet mit bunten Knicklichtern, die als Erkennungszeichen dienen. Die Organisator*innen rücken die letzten Beamer für die Lichtinstallationen…

11.03.22 SAVE THE DATE – Hahnsinn 29.03.22

Produktion auf Hochtouren Autorin: Dorothee Kappes Auf die große Hahnsinn-Ausstellung am 29. März kann sich jeder freuen. Der Gestaltungsprozess nimmt Form an. Gemeinsam mit der Künstlerin und Grafikdesignerin Susanne Köhler aus Frankfurt entstehen derzeit im Kunstunterricht des Abiturjahrgangs „Urban Sketchings“. Dabei werden besondere Eindrücke aus dem Städtchen Nieder-Eschbach zeichnerisch festgehalten. Gefragt ist hierbei allerdings keine…

10.03.22 Malerische Lichtblicke

Malerei des Lichts Autorin: Dorothee Kappes Die Lichtblicke am 09.03….was für ein Event. Wer glaubte, nicht künstlerisch begabt zu sein, der war es spätestens an diesem Abend. Schülerinnen und Schüler der 7GB jonglierten mit Lichtkugeln in Regenbogenfarben und ermunterten kleine und große Gäste dazu, das Gleiche zu tun. Dabei entstanden abstrakte Lichtmalereien, die die Besucher…

06.03.2022 Lichtshow vorbereitet

7GD gewappnet für „Lichtblicke“ Autorin und Fotos: Frau Schmitt   Am 4. März 2022 hat die MINT-Klasse 7GD mit dem Künstler Jens Schader von der Raumbasis (www.raumbasis.de) begonnen, ihren Lichtshowbeitrag für die Veranstaltung „Lichtblicke“ am Mittwoch, 09.03.2022, vorzubereiten. Dafür haben die Schüler*innen eigene Fotografien, die sie durch Mikroskope aufgenommen haben, künstlerisch inszeniert. Die Klasse hat…

04.03.2022 „Lichtblicke“ – Let`s go!

Erste Veranstaltung im Jubiläiumsjahr des Stadtteils steht bevor Autorin: Frau Muthig / Plakat: Herr Fastabend Aufmerksamen Beobachter*innen ist Nieder-Eschbach und den umliegenden Stadtteilen sicher das Plakat zu den „Lichtblicken“ aufgefallen. Der schwarze Blickfang mit dem grünen Symbol wurde von Herrn Fastabend, Kunstlehrer der OHS, entworfen – quasi als Corporate Identity für die OHS-Veranstaltungen des Stadtteiljubiläums.…

21.02.2022 Feuer unter Wasser? Leuchten ohne Strom?

Projekttag Chemie zur Vorbereitung der „Lichtblicke“ Autorin: Shirin Suleiman (E2d) / Fotos: Herr Scharfenberger Hier wird das Unmögliche möglich gemacht. Und damit das funktioniert, trafen wir uns zur Vorbereitung am Freitag, 18.02., im Rahmen eines Projekttages in den Chemieräumen. Unter Leitung von Frau Haas, Herrn Metzler, Herrn Dr. Salzner und Herrn Woldt probierten wir aus…