04.04.2025 Wer will fleißige Handwerker:innen sehen…

…der muss an die OHS gehen! Autorin: Iman Ahmad, Fotos: Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen) Fünf Tage lang fand das Handwerksprojekt der Polytechnischen Gesellschaft an der Otto-Hahn-Schule statt. Dieses Projekt wurde als Schnupperkurs zum ersten Mal an unserer Schule ausgetestet und zum nächsten Schuljahr führt die Gesellschaft das auch an weiteren Schulen, wie zum…

29.03.2025 „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“

Studien- und Abschlussfahrt der 10G Artikel und Fotos: WPU Rasende Reporter:innen Die drei 10. Klassen des Gymnasialzweigs der Otto-Hahn-Schule fuhren in der Woche vom 17.03.-21.03. zur Studien- und Abschlussfahrt nach Berlin. Die Hauptstadt Deutschlands hat eine sehr ausgeprägte historische Vergangenheit – sowohl in Bezug auf die DDR als auch auf die Zeit des Nazi-Regimes in…

28.03.2025 Kunstprojekte aller Jahrgänge

Ausstellung „Hahnsinn“ lockt Besucher:innen zur OHS Artikel: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: Franziska Wagner, Frau Schmitt Die verschiedenen Kunstwerke beeindruckten bei der Vernissage viele Leute. Zu Beginn hielten der Schulleiter Dirk Kapfenberger und die Kunstlehrerin Anna Schmitt, die Hauptorganisatorin, eine Rede und erklärten, wo welche Werke ausgestellt wurden und welche Klassen mitgewirkt haben. Die…

21.03.2025 Die OHS leuchtet

„Lichtblicke“ in der Dunkelheit Autorinnen und Fotos: WPU Rasende Reporter:innen Am Abend der „Lichtblicke“ wurde in der Schule das Licht ausgeknipst, um sie anschließend in ein ganz besonderes Licht zu tauchen. An neun verschiedenen Stationen konnten die Besucher:innen beeindruckende Dinge erleben – aus den Bereichen Naturwissenschaft, Kunst, Theater, Musik und Sport. Alle Stationen standen dabei…

03.03.2025 Ergebnisse der Juniorwahl der OHS

Schüler:innen wählen analog zur Bundestagswahl Autorin: Frau Muthig, Fotos: Eva Zerpilis (WPU Rasende Reporter:innen) Zu jeder großen Wahl in Deutschland wird parallel an den Schulen die Juniorwahl durchgeführt – so auch zur Bundestagswahl 2025. Im Unterricht wird im Vorfeld die Wahl vorbereitet, Parteiprogramme analysiert und zu wählende Parteien unter die Lupe genommen. Der Schwerpunkt liegt…

02.03.2025 Zukunft gestalten

Berufs- und Studienmesse an der Otto-Hahn-Schule Autorin: Emilija Nikolic (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: WPU Rasende Reporter:innen „Euch werden im Leben viele Steine im Weg liegen –iIhr müsst sie nur so zurechtlegen, damit ihr darüber gehen könnt“, erklärte der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef den anwesenden Schüler:innen bei der Eröffnung der diesjährigen Berufs- und Studienmesse, auf der…

01.03.2025 Geschichten, die bewegen

Lesung von Dirk Reinhardt für 8er und 9er Autorin: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: Frau Muthig Dirk Reinhardt, der Autor der Jugendbücher „Train Kids“ und „Edelweißpiraten“ kommt seit Jahren an die Otto-Hahn-Schule, um diese Werke, ihre Hintergrundgeschichten vorzustellen, daraus vorzulesen und Fragen der Schüler:innen zu beantworten. In der 8. Klasse wurde das Buch „Train…

27.02.2025 Fußball, Waffeln und Jubelei

Oberstufenturnier ein voller Erfolg Autorin: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: WPU Rasende Reporter:innen Ein großer Wettkampf im Fußball und spielfreudige Schüler:innen schmückten den Donnerstagnachmittag vor den Halbjahreszeugnissen. Die Klassen der Oberstufe zeigten ihr Können und ihren Teamgeist. Als Zuschauer:innen standen viele interessierte Schüler:innen oberhalb des Spielfeldes und jubelten den verschiedenen Mannschaften zu. Besonders viel…

26.02.2025 Meinungsfreiheit und Demokratie

Klasse 9Rc beim Demokratie-Projekt Artikel und Fotos: Shery Makari (WPU Rasende Reporter:innen) Was ist eine Meinung? – Diese Frage stellten auch Frank Burgdörfer und Heidi Ness von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die für ein Projekt zum Thema Demokratie an der Otto-Hahn-Schule zu Besuch waren. Die Schüler:innen der 9Rc saßen zusammen mit ihrer PoWi-Lehrkraft Herr Reisinger…

25.02.2025 Informatik-Biber-Wettbewerb – 1. und 2. Preis in Mint-Klassen 6GC und 6GD

und so viele Teilnehmende wie noch nie  Autorin: Frau Fischer  Vom 04. bis 15. November 2024 nahmen insgesamt 245 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur E-Phase erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands.  Am Computer lösten sie alleine oder im Team Aufgaben, hinter denen ein wichtiges Prinzip der Informatik steckt. Zum Lösen der…