21.11.2024 „Der 9. November – bewegend“

Traditionelle Ausstellung zu einem geschichtsträchtigen Tag Artikel und Fotos: Eva Zerpilis, Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen)  „Gerüchte über die faule Jugend sind Mumpitz!“, sagte der Schulleiter Dirk Kapfenberger im Rahmen der Ausstellung „Der 9. November – bewegend“. Dass Jugendliche viel Arbeit in Projekte stecken, zeigte sich bei den zahlreichen Ausstellungsstücken. Zu sehen waren z.…

18.11.2024 Stolpersteine putzen in der Mittagspause

Kleine Gesten erinnern an die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges Autorin: Eva Zerpilis / Fotos: Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen) Insgesamt gibt es zehn Stolpersteine in Nieder-Eschbach. Sie erinnern an Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, verhaftet, gequält oder getötet wurden. Auf den vergoldeten Steinen stehen die Namen der Menschen, die früher dort gewohnt…

19.10.2024 Anmeldung zu „Der 9. November – bewegend“ ab sofort möglich

Schüler:innen gestalten Ausstellung Autorin: Frau Muthig / Flyer: Frau Petri Die Ausstellung zum „9. November“ hat an der Otto-Hahn-Schule eine lange Tradition. Der für die deutsche Geschichte bedeutsame Tag steht dabei im Fokus. Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis 13 haben sich in den letzten Wochen intensiv mit den Ereignissen der Jahre 1848, 1918, 1923, 1938…

16.06.2024 Junior-Europa-Wahlen an der OHS

Wahlsimulation zur Europawahl Autorin: Dure Sameen (WPU Rasende Reporter*innen) / Foto: Herr Reisinger Alle fünf Jahre werden die Europawahlen durchgeführt, bei denen die Bürger*innen der EU die Möglichkeit haben, das Europäische Parlament zu wählen. Dieses Gremium ist ein wichtiger Bestandteil der EU-Gesetzgebung und kümmert sich um die Interessen der Bürger*innen. Es werden Themen wie Klimaschutz,…

15.05.2024 Stolpersteine putzen

Zeichen des Gedenkens Artikel und Fotos: Frau Grell Minusgrade zeigte das Thermometer am 12.12.2022. Der Witterung zum Trotz fand an diesem Tag die Verlegung der ersten Stolpersteine in Nieder-Eschbach statt. An zehn Anwohner, die während des NS-Regimes Gewalt erfahren haben, diskriminiert und vertrieben wurden, erinnern die Stolpersteine. Zwei Lerngruppen, der damalige Leistungskurs Geschichte mit Frau…

05.02.2024 Tobias Utter und der Deutsche Herbst 1977

Landtagsabgeordneter Tobias Utter zu Besuch in der OHS Artikel: Sophie Mentzler und Emilija Nikolic (WPU Reporter*innen), Fotos: WPU Reporter*innen Beim Besuch des CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Utter hatten der Geschichtsleistungskurs der Q3 von Herrn Scharfenberger sowie der PoWi-Kurs von Herrn Reisinger die Ehre in die Zeit des sogenannten „Deutschen Herbst“ einzutauchen. Utter war zu Besuch in der…

15.11.2023 Erinnerungen lebendig halten

Ausstellung zum 09. November Autorinnen: Emilja Nikolic, Iman Ahmad, Karolina Horky, Shery Makari, Dure Sameen (alle WPU Reporterinnen) / Fotos: Emilja Nikolic, Iman Ahmad, Karolina Horky, Shery Makari, Frau Saf „Der 9. November, ein geschichtsträchtiger Tag“, so äußerte sich Daniel Scharfenberger, Geschichtslehrer und Mit-Organisator der Ausstellung. „Wir wollen hier die positiven und negativen Wendepunkte in…

12.10.2023 Juniorwahl 2023

Schüler*innen dürfen wählen  Autor: Herr Lieven  Seit 1999 findet die Juniorwahl in wechselnder Trägerschaft in Deutschland statt. In diesem Jahr wurde sie erneut verantwortet vom gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e.V. (juniorwahl.de). Die Juniorwahl ist eine bundesweite Wahl-Simulation an teilnehmenden Schulen, die unter praxisnahen Bedingungen die jeweils relevanten Wahlen (in diesem Fall die Hessenwahl) äußerst…

06.05.2023 Fahrt zu einer Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus

Klasse 10Gc in der Gedenkstätte Hadamar Autor*innen: Die Schüler*innen der Klasse 10Gc & Frau Ruppert, Fotos: Frau Hertz Am Mittwoch, dem 03. Mai 2023, besuchte die Klasse 10Gc im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte Hadamar. In der Landesheilanstalt Hadamar wurden in der Zeit des Nationalsozialismus kranke und behinderte Menschen ermordet. Durch eine Guide erhielten wir…