04.06.2025 Nachdenklich, still und sprachlos

Exkursion des Jahrgangs Q2 zur Gedenkstätte Buchenwald Autor:innen und Fotos: Emma Nuhovic und Rambod Khashabi (Q2e / LK Geschichte) Am 12. Mai 2025 unternahmen wir Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 gemeinsam mit unseren Lehrkräften eine eindrucksvolle und bewegende Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald in Weimar. Die ehemalige Konzentrationslagerstätte zählt zu den größten in Deutschland und steht heute…

25.04.2025 Praktikum der 9G-Klassen

Erste Einblicke in die Berufswelt Artikel: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen) In den zwei Wochen vor den Osterferien absolvierten die drei Gymnasialklassen 9Ga, 9Gb und die 9Gc ihr Praktikum. Das Praktikum wird in der neunten Klasse angeboten, da es die ersten Einblicke in das spätere Berufsleben zeigen soll. Die Schüler:innen lernen ein Berufsfeld kennen und…

03.03.2025 Ergebnisse der Juniorwahl der OHS

Schüler:innen wählen analog zur Bundestagswahl Autorin: Frau Muthig, Fotos: Eva Zerpilis (WPU Rasende Reporter:innen) Zu jeder großen Wahl in Deutschland wird parallel an den Schulen die Juniorwahl durchgeführt – so auch zur Bundestagswahl 2025. Im Unterricht wird im Vorfeld die Wahl vorbereitet, Parteiprogramme analysiert und zu wählende Parteien unter die Lupe genommen. Der Schwerpunkt liegt…

02.03.2025 Zukunft gestalten

Berufs- und Studienmesse an der Otto-Hahn-Schule Autorin: Emilija Nikolic (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: WPU Rasende Reporter:innen „Euch werden im Leben viele Steine im Weg liegen –iIhr müsst sie nur so zurechtlegen, damit ihr darüber gehen könnt“, erklärte der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef den anwesenden Schüler:innen bei der Eröffnung der diesjährigen Berufs- und Studienmesse, auf der…

26.02.2025 Meinungsfreiheit und Demokratie

Klasse 9Rc beim Demokratie-Projekt Artikel und Fotos: Shery Makari (WPU Rasende Reporter:innen) Was ist eine Meinung? – Diese Frage stellten auch Frank Burgdörfer und Heidi Ness von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die für ein Projekt zum Thema Demokratie an der Otto-Hahn-Schule zu Besuch waren. Die Schüler:innen der 9Rc saßen zusammen mit ihrer PoWi-Lehrkraft Herr Reisinger…

24.02.2025 „Wichtig ist das Erinnern“

Ethan Bensinger zu Gast an der OHS Autorinnen: Emilija Nikolic, Eva Zerpilis (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: WPU Rasende Reporter:innen „Historiker bringen einen Kontext, aber nicht die Worte der Überlebenden“, gab Ethan Bensinger den Schüler:innen des Abiturjahrgangs der Otto-Hahn-Schule mit auf den Weg. Nicht lange nach dem Holocaust-Gedenktag am 27.01. besuchte auch er die OHS, um…

21.11.2024 „Der 9. November – bewegend“

Traditionelle Ausstellung zu einem geschichtsträchtigen Tag Artikel und Fotos: Eva Zerpilis, Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen)  „Gerüchte über die faule Jugend sind Mumpitz!“, sagte der Schulleiter Dirk Kapfenberger im Rahmen der Ausstellung „Der 9. November – bewegend“. Dass Jugendliche viel Arbeit in Projekte stecken, zeigte sich bei den zahlreichen Ausstellungsstücken. Zu sehen waren z.…

18.11.2024 Stolpersteine putzen in der Mittagspause

Kleine Gesten erinnern an die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges Autorin: Eva Zerpilis / Fotos: Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen) Insgesamt gibt es zehn Stolpersteine in Nieder-Eschbach. Sie erinnern an Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, verhaftet, gequält oder getötet wurden. Auf den vergoldeten Steinen stehen die Namen der Menschen, die früher dort gewohnt…

19.10.2024 Anmeldung zu „Der 9. November – bewegend“ ab sofort möglich

Schüler:innen gestalten Ausstellung Autorin: Frau Muthig / Flyer: Frau Petri Die Ausstellung zum „9. November“ hat an der Otto-Hahn-Schule eine lange Tradition. Der für die deutsche Geschichte bedeutsame Tag steht dabei im Fokus. Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis 13 haben sich in den letzten Wochen intensiv mit den Ereignissen der Jahre 1848, 1918, 1923, 1938…