30.03.2022 Zeitslots für „North Side Stories“ buchbar

OHS meets Stadtteiljubiläum 3.0 Autorin: Herr Scharfenberger, Frau Muthig / Logo: Herr Fastabend Die „North Side Stories“ erzählen Geschichten von Schüler*innen in einer Mischung aus Theater, Musical und musikalischen Inszenierungen, die in diesem Schuljahr von Klassen zahlreicher Jahrgangsstufen geschrieben und entwickelt worden sind. Die Besonderheit der Produktion besteht unter anderem darin, dass nicht alle Akteur*innen…

29.03.2022 Das ist doch der „Hahnsinn“!

Kunstausstellung begeistert Gäste Autorin und Fotos: Frau Muthig Zwei Nachmittage lang haben die verantwortlichen Lehrkräfte zusammen mit ihren Schüler*innen die Große Aula für die Kunstausstellung „Hahnsinn“ hergerichtet. Als sich die Türen am Dienstagnachmittag für die Besucher*innen öffnen, staunen sie nicht schlecht – mitten im Raum, auf der Bühne, an den Seitenwänden, auf dem Boden –…

26.03.2022 Nur noch wenige Plätze verfügbar!

„Hahnsinn“ kann losgehen Autorin: Frau Muthig / Logo: Herr Fastabend Wer die zweite Veranstaltung, die im Rahmen des Stadtteiljubiläums „1250 Jahre Nieder-Eschbach“ an der OHS besuchen möchte, muss schnell sein – es sind nur noch wenige Plätze in den jeweiligen Zeitslots übrig. Über den Link www.terminland.eu/lichtblicke.ohs können Interessierte einen der vier verfügbaren Zeitslots buchen (16.00…

22.03.2022 Zweite Spendenaktion für Menschen in der Ukraine

Ganze Schule beteiligt sich Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Schmitt Nachdem die erste Spendenaktion der 7GD Anfang März bereits viel Anklang fand, f+hrtedie Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Anna Schmitt eine zweite Aktion durch. Zahlreiche Schüler*innen und Lehrkräfte brachten Sachspenden in den Klassenraum der 7GD, wo diese von den Schüler*innen sortiert und verpackt wurden.…

20.03.2022 Auf den Spuren des Dinosauriers Edmond

Rechtschreibhürden bei „Frankfurt schreibt!“ Autorin und Foto: Frau Muthig Das Schulteam für den Rechtschreibwettbewerb „Frankfurt schreibt!“ fand sich vergangene Woche zum Online-Wettbewerb im PC-Raum der Schule zusammen, um sich den Herausforderungen des diesjährigen Diktats zu stellen. Thematisch wurden die Teilnehmenden in das Senckenberg Naturmuseum entführt, wo der „mumifizierte Dino“ Edmond beheimatet ist und die Schreiber*innen…

13.03.2022 Gelungener Jubiläumsauftakt

„Lichtblicke“ begeistern Publikum Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Muthig, Herr Metzler Am Mittwochabend zeigt sich ein ungewöhnliches Bild auf dem Schulhof: In (nahezu) vollkommener Dunkelheit bewegen sich zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern über das Schulgelände – lediglich ausgestattet mit bunten Knicklichtern, die als Erkennungszeichen dienen. Die Organisator*innen rücken die letzten Beamer für die Lichtinstallationen…

08.03.2022 Eigene Website entworfen

Informatikkurs der E-Phase im Kreativmodus Autorin: Frau Muthig / Screenshots: Lisa Pham (E1d) und Patricia Grigoret (E1c) Im ersten Halbjahr der E-Phase hatten die Schüler*innen des Informatikkursessich das erste Mal an einer eigenen Website probiert. Die Lernaufgabe im zweiten Halbjahr knüpfte an die bereits erworbenen Fähigkeiten an, aber stellte die Schüler*innen auch vor neue Herausforderungen.…

07.03.2022 Ein digitaler Ausflug in den Palmengarten

Klimazonen im Fokus Autor und Fotos: Herr De Lutiis Die unterschiedlichen Klimazonen der Erde sind seit jeher ein fester Bestandteil des Faches Erdkunde sowie Gesellschaftslehre. Mit dem Palmengarten besteht in Frankfurt zudem ein großartiges Angebot, unterschiedliche Klimazonen und deren Pflanzenwelt hautnah zu erleben. Außerdem bieten beide genannten Fächer einen großen Anreiz, sie im digitalen Format…