06.05.2025 7GD betreibt HAND!WERK

Ein Tag voller Kreativität und praktischer Arbeit Artikel und Fotos: Frau Woelk Die Klasse 7Gd hatte die Möglichkeit, einen ganz besonderen Tag lang in die Welt des Handwerks einzutauchen. Im Rahmen des Projekts „HAND!WERK“, das von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft organisiert wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten entdecken und kreativ arbeiten. Die…

25.04.2025 Praktikum der 9G-Klassen

Erste Einblicke in die Berufswelt Artikel: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen) In den zwei Wochen vor den Osterferien absolvierten die drei Gymnasialklassen 9Ga, 9Gb und die 9Gc ihr Praktikum. Das Praktikum wird in der neunten Klasse angeboten, da es die ersten Einblicke in das spätere Berufsleben zeigen soll. Die Schüler:innen lernen ein Berufsfeld kennen und…

24.04.2025 Endspurt – Abitur

Kreatives Daumendrücken für die Abiturient:innen Artikel und Fotos: Eva Zerpilis (WPU Rasende Reporter:innen) Jetzt heißt es wieder: „Pssst leise, es ist Abiturzeit!“, auf den Gängen. Das diesjährige Abitur steht wieder vor der Tür. Ungefähr 100 Schüler:innen sind in den letzten Zügen, bevor es zu den Abiturklausuren geht. Egal ob Mathe, Englisch oder Geschichte, alle müssen…

04.04.2025 Wer will fleißige Handwerker:innen sehen…

…der muss an die OHS gehen! Autorin: Iman Ahmad, Fotos: Shery Makari (beide WPU Rasende Reporter:innen) Fünf Tage lang fand das Projekt HAND!WERK der Stiftung Polytechnische Gesellschaft in Kooperation mit dem Evangelischen Verein für Sozialarbeit an der Otto-Hahn-Schule statt. Dieses Projekt wurde als Schnupperkurs zum ersten Mal an unserer Schule ausgetestet, und in der Zukunft…

29.03.2025 „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“

Studien- und Abschlussfahrt der 10G Artikel und Fotos: WPU Rasende Reporter:innen Die drei 10. Klassen des Gymnasialzweigs der Otto-Hahn-Schule fuhren in der Woche vom 17.03.-21.03. zur Studien- und Abschlussfahrt nach Berlin. Die Hauptstadt Deutschlands hat eine sehr ausgeprägte historische Vergangenheit – sowohl in Bezug auf die DDR als auch auf die Zeit des Nazi-Regimes in…

28.03.2025 Kunstprojekte aller Jahrgänge

Ausstellung „Hahnsinn“ lockt Besucher:innen zur OHS Artikel: Franziska Wagner (WPU Rasende Reporter:innen), Fotos: Franziska Wagner, Frau Schmitt Die verschiedenen Kunstwerke beeindruckten bei der Vernissage viele Leute. Zu Beginn hielten der Schulleiter Dirk Kapfenberger und die Kunstlehrerin Anna Schmitt, die Hauptorganisatorin, eine Rede und erklärten, wo welche Werke ausgestellt wurden und welche Klassen mitgewirkt haben. Die…

21.03.2025 Die OHS leuchtet

„Lichtblicke“ in der Dunkelheit Autorinnen und Fotos: WPU Rasende Reporter:innen Am Abend der „Lichtblicke“ wurde in der Schule das Licht ausgeknipst, um sie anschließend in ein ganz besonderes Licht zu tauchen. An neun verschiedenen Stationen konnten die Besucher:innen beeindruckende Dinge erleben – aus den Bereichen Naturwissenschaft, Kunst, Theater, Musik und Sport. Alle Stationen standen dabei…

03.03.2025 Ergebnisse der Juniorwahl der OHS

Schüler:innen wählen analog zur Bundestagswahl Autorin: Frau Muthig, Fotos: Eva Zerpilis (WPU Rasende Reporter:innen) Zu jeder großen Wahl in Deutschland wird parallel an den Schulen die Juniorwahl durchgeführt – so auch zur Bundestagswahl 2025. Im Unterricht wird im Vorfeld die Wahl vorbereitet, Parteiprogramme analysiert und zu wählende Parteien unter die Lupe genommen. Der Schwerpunkt liegt…