02.05.2022 Die Werkstatttage

Praktikum der 8R Artikel und Fotos: WPU Rasende Reporter*innen Die Klassen 8RA und 8RB waren die zwei Wochen vor den Osterferien in einem Praktikum bei der Handwerkskammer Frankfurt/Rhein-Main am Hauptbahnhof. In diesem Praktikum konnten die beiden Klassen fünf Berufsfelder kennenlernen. Die Berufe waren Friseur*in, Zweirad-Mechatroniker*in, Energie- und Gebäudetechniker*in, Metallbauer*in sowie Maler*in und Lackierer*in. Die beiden…

24.04.2022 „Ich bin ein Fan unserer Schule“

Kapfenberger als (fast) neuer stellvertretender Schulleiter Autorin und Foto: Frau Muthig „An unserer Schule werden wichtige Herausforderungen unserer Zeit angegangen“, antwortet Dirk Kapfenberger auf die Frage, was er an der Otto-Hahn-Schule schätze. Dazu würden z. B. das Lions-Quest-Programm, die Lernzeiten als Konzept selbstorganisierten Lernens und die Konzentration auf die Grundkompetenzen junger Menschen zählen. Seit Beginn…

22.03.2022 Zweite Spendenaktion für Menschen in der Ukraine

Ganze Schule beteiligt sich Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Schmitt Nachdem die erste Spendenaktion der 7GD Anfang März bereits viel Anklang fand, f+hrtedie Klasse zusammen mit ihrer Lehrerin Anna Schmitt eine zweite Aktion durch. Zahlreiche Schüler*innen und Lehrkräfte brachten Sachspenden in den Klassenraum der 7GD, wo diese von den Schüler*innen sortiert und verpackt wurden.…

11.03.22 SAVE THE DATE – Hahnsinn 29.03.22

Produktion auf Hochtouren Autorin: Dorothee Kappes Auf die große Hahnsinn-Ausstellung am 29. März kann sich jeder freuen. Der Gestaltungsprozess nimmt Form an. Gemeinsam mit der Künstlerin und Grafikdesignerin Susanne Köhler aus Frankfurt entstehen derzeit im Kunstunterricht des Abiturjahrgangs „Urban Sketchings“. Dabei werden besondere Eindrücke aus dem Städtchen Nieder-Eschbach zeichnerisch festgehalten. Gefragt ist hierbei allerdings keine…

10.03.22 Malerische Lichtblicke

Malerei des Lichts Autorin: Dorothee Kappes Die Lichtblicke am 09.03….was für ein Event. Wer glaubte, nicht künstlerisch begabt zu sein, der war es spätestens an diesem Abend. Schülerinnen und Schüler der 7GB jonglierten mit Lichtkugeln in Regenbogenfarben und ermunterten kleine und große Gäste dazu, das Gleiche zu tun. Dabei entstanden abstrakte Lichtmalereien, die die Besucher…

03.02.2022 218 Teilnahmen am Informatik-Biber-Wettbewerb 2021

Zweimal 1. Preis und viermal 2. Preis  Autorin: Frau Fischer  Vom 08. bis 19. November 2021 nahmen insgesamt 218 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q3 erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands.  Am Computer lösten sie alleine oder im Team Aufgaben, hinter denen ein wichtiges Prinzip der Informatik steckt. Zum Lösen der…

07.07.2021 Hahnsinn Vernissage

Der Hahnsinn geht weiter!  Autorin: Dorothee Kappes Die Hahnsinn-Ausstellungseröffnung am 29.06.2021 war mal wieder ein großer Erfolg. Die Ausstellung hatte zahlreiche Kunstwerke zu bieten, die von kleinen und großen Besuchern gleichermaßen bewundert wurden.  Bilder und Kunstobjekte aller Jahrgangsstufen waren diesmal vertreten. Der Jahrgang 5 präsentierte unter anderem besondere Comics, die in Partnerarbeit im Unterricht entstanden…

23.12.2020 Post, die von Herzen kommt

Freude in zwei Seniorenheimen in Hofheim am Taunus Autorin: Dorothee Kappes Die Klassen des Gymnasialjahrgangs der 6. Klassen gestalteten im Rahmen des Kunstunterrichts kreative Weihnachtsbriefe, um älteren Menschen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten. Zuvor hatten die Heimleiter der Seniorenheime „Haus Maria-Elisabeth“ und „Haus Martha-Else“ in Hofheim der Idee mit Begeisterung und vor allem…

26.11.2020 Design-Workshop in Klasse 6

Was macht eine Plastiktüte so interessant? Autorin: Dorothee Kappes Es war ein außergewöhnlicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6GB. Der gesamte Vormittag bot ihnen die Möglichkeit, das Thema Plastikmüll und Recycling aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und zu erfahren. Denn nicht nur Recycling ist sinnvoll zum Schutz für die Umwelt, es gibt…