12.04.2024 Begeisterte Besucher*innen beim „Hahnsinn“

Kunst-Ausstellung aller Jahrgänge Artikel und Fotos: WPU Rasende Reporter*innen Vor den Osterferien wurde an der Otto-Hahn-Schule mit einer Vernissage die jährliche „Hahnsinn“-Ausstellung eröffnet. Gegen Abend begann die Veranstaltung mit einer Rede des Schulleiters Dirk Kapfenberger. Er erwähnte die verschiedenen Facetten der Kunst und betonte, wie sehr diese eine Inspiration für viele Schüler*innen sind. Die Kunstwerke,…

weiterlesen

29.03.2024 Die gute Seele der Schulbibliothek geht

Ruhestand für Bibliothekarin Frau Nebelung-Dittrich Artikel und Fotos: Shery Makari (WPU Rasende Reporter*innen) Uta Nebelung-Dittrich war neun Jahre an der Otto-Hahn Schule Leiterin der Schulbibliothek und hat zahlreichen Schüler*innen über diese Zeit hinweg das „Gefühl gegeben, dass die Bibliothek ein Zuhause ist“, wie es die Stufenleiterin 9/10, Ulrike Brauser, formulierte. Vor den Osterferien versammelten sich…

weiterlesen

18.03.2024 „Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Stadtmeister und Qualifikation für Regionalentscheid Artikel: Frau Muthig, Fotos: Herr Beier Nach einigen Jahren Pause wollten die Sportlehrer Herr Beier und Herr Fastabend wieder Fußball-Mannschaften für „Jugend trainiert für Olympia“ aufstellen. Zahlreiche Jungs kamen zum Probetraining und signalisierten ihre Bereitschaft, die Otto-Hahn-Schule beim Stadtentscheid zu vertreten. Für die Altersklasse 2008-2010 (WK II) war es letzte…

weiterlesen

05.03.2024 Lesung zu dem Jugendroman „Edelweißpiraten“

Damit die, die dem Nationalsozialismus widerstanden, nicht in Vergessenheit geraten Autorinnen und Fotos: WPU Rasende Reporter*innen  „Gerade, dass seine Bücher auf wahren Begebenheiten beruhen, machen sie so spannend“, sagte die Deutschlehrerin Frau Muthig zu den beiden Lesung des Autors Dirk Reinhardt. Ende Februar besuchte der Jugendbuchautor wie jedes Jahr die Otto-Hahn Schule, um aus zwei…

weiterlesen

01.03.2024 Erste Berufsmesse an der OHS

Hunderte Schüler*innen besuchen die Messe Autorinnen und Fotos: WPU Rasende Reporter*innen „Heute steht die Entwicklung der jungen Menschen und ihre Perspektive für ihr Berufsleben im Vordergrund“, sagte Oberbürgermeister Mike Josef und eröffnete als Schirmherr die erste Berufsmesse an der Otto-Hahn-Schule Frankfurt. Er bedankte sich auch bei den Organisatorinnen der diesjährigen Berufsmesse: Frau Csehan, Frau Brauser…

weiterlesen

22.02.2024 205 Teilnahmen am Informatik-Biber-Wettbewerb 2023

Viermal 1. Preis und einmal 2. Preis   Autorin: Frau Fischer  Vom 06. bis 17. November 2023 nahmen insgesamt 205 Schüler*innen von der 5. Klasse bis zur Q1 erfolgreich am Informatik-Biber teil, dem größten Informatik-Schülerwettbewerb Deutschlands.  Am Computer lösten sie alleine oder im Team Aufgaben, hinter denen ein wichtiges Prinzip der Informatik steckt. Zum Lösen der…

weiterlesen

13.02.2024 Auf geht’s zum „Hahnsinn“!

Herzliche Einladung zur Kunstausstellung Autorin: Frau Muthig, Plakat: Frau Petri Auch in diesem Jahr lädt die Fachschaft Kunst zusammen mit ihren Schüler*innen zur Ausstellung „Hahnsinn“ ein. Es werden Kunstprojekte gezeigt, die Schüler*innen aller Jahrgänge erstellt haben. Dabei haben sie mit unterschiedlichen Materialien, Techniken und Formaten gearbeitet. Die öffentliche Vernissage findet am Dienstag, 19. März 2024,…

weiterlesen

11.02.2024 „Etwas schaffen, das bleibt“

Autor Necati Öziri liest „Vatermal“ Autorin: Frau Muthig, Fotos: Frau Kratzer (SEB), Frau Muthig Von der ersten Minute an kleben die Schüler*innen der Oberstufe, die an diesem Vormittag mit ihren Lehrkräften in die Große Aula der Otto-Hahn-Schule gekommen sind, an den Lippen des Autors Necati Öziri. Auf seiner Lesereise zu seinem Debütroman „Vatermal“ machte er…

weiterlesen

05.02.2024 Tobias Utter und der Deutsche Herbst 1977

Landtagsabgeordneter Tobias Utter zu Besuch in der OHS Artikel: Sophie Mentzler und Emilija Nikolic (WPU Reporter*innen), Fotos: WPU Reporter*innen Beim Besuch des CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Utter hatten der Geschichtsleistungskurs der Q3 von Herrn Scharfenberger sowie der PoWi-Kurs von Herrn Reisinger die Ehre in die Zeit des sogenannten „Deutschen Herbst“ einzutauchen. Utter war zu Besuch in der…

weiterlesen