17.06.2019 Zeitzeugengespräch Q2

Ein authentisches Plädoyer für demokratische Werte Autorin: Frau  Grell Einen besonderen Einblick in die Vergangenheit bekam der Geschichtskurs von Frau Grell im Rahmen eines Zeitzeugengesprächs des Projekts „Jüdisches Leben in Frankfurt“. Der Kurs bekam Besuch von Herr Enfield, der ein direkter Nachkomme der jüdischen Familie Ehrenfeld ist, die mehrere Warenhäuser in Frankfurt besaß. Seine Familie…

weiterlesen

12.06.2019 Spuren Frankfurter Geschichte

Historischer Stadtspaziergang und ein germanischer Kriminalfall Autorinnen: Frau Saf und Frau A. Schneider Bei fast 30°C durch Frankfurt zu laufen und trotz Straßenlärm den Ausführungen zum Ersten Weltkrieg zu lauschen, war für die Klasse 9RB eine echte Herausforderung. Aber dank der sehr anschaulichen und altersgerechten Darstellungen von Frau Angersbach vom Historischen Museum Frankfurt konnten die…

weiterlesen

11.06.2019  „Musik Monat Mai

8Gc meistert Band-, Percussion- und Gesangsworkshop Autorinnen: Viktoria und Patrizia aus der 8Gc Dass der Mai für viele Frankfurter Schulklassen ein richtiger „Musik Monat“ geworden ist, ist der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zu verdanken. Ihre Idee: jedes Kind soll mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit haben mit echten Musikern in Kontakt zu kommen,…

weiterlesen

11.06.2019 „ausKUNSTbildung“ – Projekt des Städel Museum

Schüler*innen der 8GI als Teilnehmende Autoren: Rasende Reporter „ausKUNSTbildung“ ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren, angeboten vom Städel Museum. Sie sollen sich über ihre Kunstwerke mit ihrer Kreativität auseinandersetzen. Besonders angesprochen sind Förder-, Berufs- und Gesamtschulen im gesamten Frankfurter Stadtgebiet. Die Kinder und Jugendlichen lernen verschiedene Arten der Kunst kennen, wie…

weiterlesen

07.06.2019 Gipfel erklommen!

54 Abiturient*innen erhielten ihre Zeugnisse  Autorin und Fotos: Frau Muthig Lang ersehnt, endlich geschafft – 54 Abiturient*innen der Otto-Hahn-Schule bekamen am Freitag während der Abiturfeier ihre Zeugnisse überreicht und haben damit offiziell die Hochschulreife bescheinigt bekommen. Weitere Schüler*innen erreichten die Fachhochschulreife und erhielten ebenfalls ihre Zeugnisse. Die Schulleiterin Frau Haake würdigte in ihrer Rede die…

weiterlesen

28.05.2019 Quadratisch – Aktiv – Raumgreifend: Licht – Luft und Jalis

Ein Museumsworkshop im DAM Frankfurt mit der Klasse G6b Autorin: Frau Elwenn, Fotos: Frau Elwenn und Frau Mentrell An einem schönen Dienstag im Mai besuchte die Klasse G6b von Frau Mentrell mit ihrer Kunstlehrerin Frau Elwenn das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt, um an einem Workshop teilzunehmen. ‚Bengal Stream‘ heißt die Ausstellung, die nun am 06.06.2019…

weiterlesen

09.04.2019 Projekt in der E-Phase: „Skyline ohne Strom“

PoWi LK mit Experten im Gespräch Autoren: Rasenden Reporter  Der PoWi Leistungskurs der E-Phase nimmt derzeit am Projekt „Skyline ohne Strom“ der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) teil. Im Unterricht setzten sich die Schüler*innen mit dem Thema Energiewende auseinander und bereiteten in diesem Zusammenhang auch eine Podiumsdiskussion vor. Eingeladen waren dafür Marco Erlenbeck…

weiterlesen

09.04.2019 Regatta der Rechtschreibung

Deutschlehrerin Anna Muthig belegt den zweiten Platz beim Frankfurter Finale des großen Diktatwettbewerbs 2019 Autorin: Frau Muthig Beim Finale des großen Diktatwettbewerbs am Donnerstagabend in der Aula der Schillerschule stand in diesem Jahr alles im Zeichen des Ruderns. Der Diktattext mit dem Titel „Die Regatta“ enthielt 74 Herausforderungen der deutschen Rechtschreibung, darunter Begriffe wie „alteingesessene…

weiterlesen