17.11.2022 „Der 9. November“ – Ausstellung in der Großen Aula

Geschichtsträchtiger Tag im Fokus Autorinnen: Sophie Mentzler, Alvina Rose (WPU Reporter*innen), Fotos: Frau Saf, Frau Muthig Der 9. November bringt viele geschichtliche Ereignisse mit sich, mit denen sich die 9. und 10. Gymnasialklassen sowie der Geschichtsleistungskurs der Q3 beschäftigt haben. Ihre Arbeit wurde am Mittwoch, dem 9. November, im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Der Abend…

16.11.2022 Filmregisseur Ethan Bensinger zu Gast an der OHS

„Refuge: Stories of the Selfhelp Home“ beeindruckt Schüler*innen Autorinnen: Philine Bauer, Anna Richardt (WPU Reporter*innen), Fotos: Frau Muthig Bedrückte Stille füllt die Aula am Dienstag vergangener Woche (08.11.), als der Film von Ethan Bensinger über die Leinwand flimmert. Der Film heißt „Refuge: Stories oft he Selfhelp Home“ und genau das ist ihr neues Zuhause für…

24.10.2022 Ausstellung zum „9. November“

Schüler*innen präsentieren ihre Werke Autorin: Frau Muthig / Plakat: Herr Fastabend Wer sich mit der jüngeren deutschen Geschichte auseinandersetzt, stolpert zwangsläufig immer wieder über ein bestimmtes Datum: den 9. November – beginnend mit dem Jahr 1848, in dem Robert Blum, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, hingerichtet wurde. Doch auch im 20. Jahrhundert fanden am 9. November…

09.02.2022 Auf den Spuren des Ersten Weltkrieges

Vorbereitungen für den Geschichtslehrpfad Autorin und Fotos: Frau Csehan Der Erste Weltkrieg ist ein Teil unserer Erinnerungskultur. Dazu gehören auch Denkmäler, wie z. B. das Kriegerdenkmal in Nieder-Eschbach. In unseren Beiträgen wollen wir, die Klasse 10Ra, uns näher damit befassen und den Zuhörer*innen unserer Audioaufnahmen verschiedene Perspektiven eröffnen. Im Rahmen eines Projekttages werteten wir Feldpostbriefe…

20.11.2021 Die Erinnerungen lebendig halten!

Abiturjahrgang im Gespräch mit Filmemacher Bensinger Autorin: Frau Muthig / Foto: Herr Formella Über 100 Schüler*innen saßen schweigend und sichtlich bewegt in der Großen Aula und blicken auf die Leinwand, auf der die Dokumentation „Refuge: Stories of the Selfhelp Home“ lief. Im Zentrum des Films stehen Holocaust-Überlebende, die der Regisseur Ethan Bensinger dafür gewinnen konnte,…

04.02.2020 Veranstaltung zur Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler der E-Phase erhalten Einblicke in Studium und Ausbildung  Autorinnen: Joana Tschakert und Vanessa Trapp Am 04.02.2020 fand die Berufsorientierungsveranstaltung der E-Phasen statt. Diese besuchten die Klassen mit ihren PoWi-Lehrern. Zunächst stellte uns der Berufskoordinator Herr Bouzlafa die anwesenden Gäste Frau Mombers von der Goethe-Universität und Herrn Mahler von provadis vor. Von ihnen…

20.09.2019 Projekttag Klimaschutz

Klasse 7Gd veranstaltet klimafreundliches Frühstück Autorinnen: Philine und Sabrine (7Gd)     An dem Projekttag zu Thema Umweltschutz (20.09.19) haben wir, die Klasse 7Gd, das Thema klimafreundliches Essen besprochen. Dafür haben wir ein Klima-(freundliches) Frühstück mit Frau Musiol und Herr Woldt veranstaltet. Wir haben diese 5 Themen behandelt: Verpackung, Saisonzeiten, Bio, Transportwege, vegetarisches Essen. Wir haben viel…

09.04.2019 Projekt in der E-Phase: „Skyline ohne Strom“

PoWi LK mit Experten im Gespräch Autoren: Rasenden Reporter  Der PoWi Leistungskurs der E-Phase nimmt derzeit am Projekt „Skyline ohne Strom“ der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) teil. Im Unterricht setzten sich die Schüler*innen mit dem Thema Energiewende auseinander und bereiteten in diesem Zusammenhang auch eine Podiumsdiskussion vor. Eingeladen waren dafür Marco Erlenbeck…