20.03.2022 Der letzte Schliff

„Hahnsinn“ steht vor der Tür Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Schmitt Die Schüler*innen haben gerade noch ca. eine Woche Zeit, bis alle Kunstwerke und Ausstellungsstücke für den „Hahnsinn“ fertig sein müssen. Am Dienstag, dem 29. März 2022, laden sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften zur Kunstausstellung ein, bei der sie Malerein, Fotografien und Modelle präsentieren…

weiterlesen

20.03.2022 Auf den Spuren des Dinosauriers Edmond

Rechtschreibhürden bei „Frankfurt schreibt!“ Autorin und Foto: Frau Muthig Das Schulteam für den Rechtschreibwettbewerb „Frankfurt schreibt!“ fand sich vergangene Woche zum Online-Wettbewerb im PC-Raum der Schule zusammen, um sich den Herausforderungen des diesjährigen Diktats zu stellen. Thematisch wurden die Teilnehmenden in das Senckenberg Naturmuseum entführt, wo der „mumifizierte Dino“ Edmond beheimatet ist und die Schreiber*innen…

weiterlesen

14.03.2022 Jugendbuchautor Dirk Reinhardt zu Gast

9. Klassen bei Lesung und Gespräch Autorin und Fotos: Frau Muthig Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt ist seit vielen Jahren ein regelmäßiger Gast an der Otto-Hahn-Schule. Normalerweise wird er für die Jahrgänge 8 und 9 eingeladen, die dann entweder zu den Jugendromanen „Train Kids“ (Klasse 8) oder „Edelweißpiraten“ (Klasse 9) eine Lesung in der Großen Aula…

weiterlesen

13.03.2022 Gelungener Jubiläumsauftakt

„Lichtblicke“ begeistern Publikum Autorin: Frau Muthig / Fotos: Frau Muthig, Herr Metzler Am Mittwochabend zeigt sich ein ungewöhnliches Bild auf dem Schulhof: In (nahezu) vollkommener Dunkelheit bewegen sich zahlreiche Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern über das Schulgelände – lediglich ausgestattet mit bunten Knicklichtern, die als Erkennungszeichen dienen. Die Organisator*innen rücken die letzten Beamer für die Lichtinstallationen…

weiterlesen

11.03.22 SAVE THE DATE – Hahnsinn 29.03.22

Produktion auf Hochtouren Autorin: Dorothee Kappes Auf die große Hahnsinn-Ausstellung am 29. März kann sich jeder freuen. Der Gestaltungsprozess nimmt Form an. Gemeinsam mit der Künstlerin und Grafikdesignerin Susanne Köhler aus Frankfurt entstehen derzeit im Kunstunterricht des Abiturjahrgangs „Urban Sketchings“. Dabei werden besondere Eindrücke aus dem Städtchen Nieder-Eschbach zeichnerisch festgehalten. Gefragt ist hierbei allerdings keine…

weiterlesen

10.03.22 Malerische Lichtblicke

Malerei des Lichts Autorin: Dorothee Kappes Die Lichtblicke am 09.03….was für ein Event. Wer glaubte, nicht künstlerisch begabt zu sein, der war es spätestens an diesem Abend. Schülerinnen und Schüler der 7GB jonglierten mit Lichtkugeln in Regenbogenfarben und ermunterten kleine und große Gäste dazu, das Gleiche zu tun. Dabei entstanden abstrakte Lichtmalereien, die die Besucher…

weiterlesen

08.03.2022 Eigene Website entworfen

Informatikkurs der E-Phase im Kreativmodus Autorin: Frau Muthig / Screenshots: Lisa Pham (E1d) und Patricia Grigoret (E1c) Im ersten Halbjahr der E-Phase hatten die Schüler*innen des Informatikkursessich das erste Mal an einer eigenen Website probiert. Die Lernaufgabe im zweiten Halbjahr knüpfte an die bereits erworbenen Fähigkeiten an, aber stellte die Schüler*innen auch vor neue Herausforderungen.…

weiterlesen

07.03.2022 Ein digitaler Ausflug in den Palmengarten

Klimazonen im Fokus Autor und Fotos: Herr De Lutiis Die unterschiedlichen Klimazonen der Erde sind seit jeher ein fester Bestandteil des Faches Erdkunde sowie Gesellschaftslehre. Mit dem Palmengarten besteht in Frankfurt zudem ein großartiges Angebot, unterschiedliche Klimazonen und deren Pflanzenwelt hautnah zu erleben. Außerdem bieten beide genannten Fächer einen großen Anreiz, sie im digitalen Format…

weiterlesen

06.03.2022 Lichtshow vorbereitet

7GD gewappnet für „Lichtblicke“ Autorin und Fotos: Frau Schmitt   Am 4. März 2022 hat die MINT-Klasse 7GD mit dem Künstler Jens Schader von der Raumbasis (www.raumbasis.de) begonnen, ihren Lichtshowbeitrag für die Veranstaltung „Lichtblicke“ am Mittwoch, 09.03.2022, vorzubereiten. Dafür haben die Schüler*innen eigene Fotografien, die sie durch Mikroskope aufgenommen haben, künstlerisch inszeniert. Die Klasse hat…

weiterlesen

04.03.2022 OHS sammelt für die Ukraine

Die Klasse 7GD sammelt Sachspenden  Autorin: Frau Schmitt Die Schüler*innen der Klasse 7GD haben am Mittwoch, den 2. März, spontan entschieden für die Kriegsopfer der Ukraine eine Sachspendensammlung zu organisieren. Dafür haben sich die Schüler*innen in ihrem privaten Bereich und in der Schulgemeinde dafür stark gemacht, bis zum Freitag, dem 4. März, Sachspenden zu sammeln.…

weiterlesen