12.07.2024 Zertifikate für MINT-Wettbewerbe

Feierliche Überreichung in der Großen Aula Artikel und Fotos: Frau Muthig Seit einigen Jahren ist die Otto-Hahn-Schule nicht nur eine MINT-freundliche Schule, sondern auch eine MINT-EC-Schule und damit als Mitglied des internationalen Excellence-Schulnetzwerkes ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang nehmen Schüler*innen in den verschiedenen MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) immer wieder an Wettbewerben teil. Um dieses über…

weiterlesen

08.07.2024 Erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik

Zwei Schülerinnen und Schüler schaffen es in die 3. Runde Autorin: Frau Fischer   Die Schüler*innen des WPU-Kurses „Informatik“ nahmen dieses Jahr am Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) teil und stellten ihre Programmierkenntnisse unter Beweis. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im Februar (Runde 1), März (Runde 2) und September (Runde 3) statt. Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Urkunde.…

weiterlesen

08.07.2024 Mathe-Känguru 2024

Erfolgreiche Teilnahme am Mathe-Känguru-Wettbewerb  Autorin: Frau Fischer Insgesamt 128 Schüler*innen der Jahrgangstufen 5 bis Q2 nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb fand dieses Jahr nach den Osterferien und nicht, wie gewohnt, am dritten Donnerstag im März statt.  Moritz Rettig (5GD) erreichte 88,25 von 120 Punkten und gewann damit den 1. Preis. Jonas Rettig (7GC)…

weiterlesen

08.07.2024 MINT-Klasse 5GD begeistert mit Theaterstück

Autor: Herr Woldt Am 1. Juli war es endlich soweit. Nach wochenlangem Proben präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 5GD ihr Theaterstück aus der Zeit der Alchemie. Die Schülerinnen und Schüler traten als Alchimisten auf und führten zahlreiche Experimente aus dem Bereich der Farbzauberei vor. Besonders fasziniert zeigte sich das Publikum von einem Experiment, bei…

weiterlesen

07.07.2024 Mikro an und los!

Erfolgreiches Sommerkonzert des Chors Artikel und Fotos: WPU Rasende Reporter*innen „Wir haben uns das ganze Schuljahr über auf das Sommerkonzert vorbereitet“, berichteten die Chor-Mitglieder Emily Wirth und Cristiano Madera. Unter dem Motto „Can’t stop the feeling“ trat der Chor unter der Leitung der Musiklehrkräfte Daniel Scharfenberger und Kerstin Musiol zum Abschluss des Schuljahres in der…

weiterlesen

07.07.2024 Bundessiegerin kommt von der OHS

Großartige Leistungen bei „The Big Challenge“ Artikel und Fotos: Frau Muthig Da staunte die Schülerin Emilia Scheffel (5Gd) nicht schlecht, als ihr für den 1. Platz auf Bundesebene einen riesigen Pokal überreicht wurde. In ihrer Jahrgangsstufe hatte sie beim Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ in der Kategorie „Onlineversion Spring“ bundesweit die höchste Punktzahl erreicht. Neben dem…

weiterlesen

05.07.2024 Erinnerungen an ein großartiges Pilotprojekt „Coding & Kicken“

Digitale Bildung hautnah: Die Klasse 6GD hat vor einem Jahr den DFB-Campus besucht. Autorin: Frau Schmitt Die 5. Klasse hatte einen außergewöhnlichen Projekttag auf dem DFB-Campus, organisiert vom Telekom Konzernprogramm „Digitale Bildung & Schule“. Mit tatkräftiger Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und MINT Zukunft e.V. stand der Tag ganz im Zeichen der „Digitalen Balance“ und…

weiterlesen

04.07.2024 Kreativität trifft Fußballbegeisterung

Die Klasse 6GD gestaltet eigene Trikots zur Fußball-EM 2024 Autorin: Frau Schmitt Die Vorfreude auf die Fußball-EM 2024 ist groß, und die Klasse 6GD der Otto Hahn Schule hat diese Begeisterung auf kreative Weise zum Ausdruck gebracht. An einem Projekttag gestalteten die Schülerinnen und Schüler eigene Trikots ihrer Heimatmannschaften und zeigten dabei nicht nur ihr…

weiterlesen

03.07.2024 MINT-EC-Netzwerk Rhein-Main – „Flotter Wal“

Nour Alhakim vertritt die OHS als Schulsieger beim MINT-EC-Wettbewerb Bericht und Fotos: Herr Scheuermann „Baue ein Wal-Modell ohne Fernsteuerung, das auf den Grund eines 40 cm tiefen Aquariums taucht, dort für mindestens eine Minute liegen bleibt und dann wieder von allein auftaucht!“ lautete die Aufgabe des diesjährigen Wettbewerbs der MINT-EC-Schulen der Schulpartnerschaft Rhein-Main. Am Mittwoch,…

weiterlesen

02.07.2024 Kommen Schwer-Ionen mit dem LKW zur GSI?

Physik LK in Darmstadt Autoren und Fotos: Physik-LK der Q2 und Herr Lamprecht Mit dieser nicht ganz ernstgemeinten Frage machte sich der Q2-Physik-Leistungskurs von Herrn Dr. Lamprecht am Donnerstag, den 13. Juni 2024 auf nach Darmstadt um die GSI (Gesellschaft für Schwerionenforschung) und die Baustelle für den Großbeschleuniger FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research)…

weiterlesen